logo
SC-Kemmern-Running
  • image01
  • image02
  • image03
  • image04
  • image05
logo logo


04.11.2023 (Elvira Flurschütz)

36. Heiner-Mayr Staffelberglauf

Unter dem Motto: "the only way is up" fiel bei angenehmen Herbstwetter und Sonnenschein der Startschuss für die 3960 m mit 260 hm zum Staffelberg inklusive der oberfränkischen Berlaufmeisterschaften.

Unser Team mit 8 Athleten sorgte mit 7 Medaillen für eine super Ausbeute:

1.W Kathrin Pflaum verpasste als Viertplatzierte und tollen 22:11 Minuten knapp das Podest

1.WSCH Helene Krome finisht nach tollen 23:02 Minuten

1M45 Alexander Buresch / 24:13 Minuten

1.W75 Chapeau an unsere Sybille Vogler/ 32:48 Minuten

2.W30 Nicole Postler/ 24:04 Minuten

3.W45 Kahrin Krome / 23:07 Minuten

3.WSCH Henriette Krome / 24:23 Minuten

Siegerin bei den Damen wurde Byczok, Kathrin (Run and Bike - Team Coburg) in sehr starken 20:35 Minuten. Bei den Männern triumphierte Karrer, Kevin (LG Bamberg) in fantastischen 16:27 Minuten.

Weitere Ergebnisse: Wedler, Jakob 6.M 21:01 Minuten


30.10.2023 (Elvira Flurschütz)

5. FSV Lauf in Erlangen:

"Laufend gutes tun"

Für jeden Läufer werden 2 Euro vom Veranstalter an die Erlanger Tafel gespendet.

Matthias Fröhlich, Jakob Wedler und Manuela Glöckner hatten am Sonntag Lust 10 KM schnell zu laufen und der gute Zweck war eine weitere Motivation.

  •  Manuela Glöckner wird mit guten 43:50 Minuten Drittplatzierte bei den Damen und gewinnt ihre AK W45.
  •  Matthias Fröhlich verpasst mit 41:35 Minuten als 4.M40 knapp das AK-Podest.
  •  Jakob Wedler finisht nach 42:39 Minuten als 9.M


28.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Überraschung - Neuzugang Dominic Arnold

Hoch die Hände, wir freuen uns riesig unser Neumitglied Dominic Arnold (JG. 1987) vorstellen zu dürfen und heißen dich herzlich willkommen 

Ab dem 1.1.2024 trägt Dominic das grüne Trikot und wechselt vom TV 1848 Coburg zum SC Kemmern. Seine Freundin Nicole Postler freut sich doppelt, dass sie nun auch bei Wettkämpfen beide in Grün laufen.

Hier ein paar Infos:

  • starke Bestzeiten auf allen Distanzen (Marathon: 2:29:20 / HM: 1:11:13 / 10 KM: 32:29 / 5000 m: 15:42)
  •  Bayerischer Vizemeister HM 2022
  •  Dominic hat seinen Trainerschein Leichtathletik und unsere Kids freuen sich schon rießig auf die Trainings mit ihm
  •  über seine Freundin Nicole ist er bereits allen bestens bekannt, da er schon oft mit uns Grünen trainiert hat.


23.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Ossis 8er-Lauf - Crosslauf in Schweinfurt

Der @djkleichtathletiksw besucht unsere Läufe immer prächtig, also machte sich auch von uns ein kleines Team auf nach Schweinfurt.

Über die 10.800 m stürmte unsere Manuela Glöckner in 44:44 Minuten zum verdienten Sieg. Roland Kraus freut sich nach 52:09 Minuten über den AK-Sieg in der M65. 

Annabelle Landgraf verpasst als 4 WU12 über die 2160 m mit starken 10:01 Minuten knapp das Podest. Ihr Bruder Leander Landgraf wird in einem starken Jungsfeld 10. WU12 mit 9:42 Minuten. 


22.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Kulmbach Trails - das Herbstevent in Kulmbach

Short Trail 13,5 km - 480 hm - fantastisches Herbstpanorama, super Trails und immer auf und ab, genau das richtige für unsere Hannah Kadner. Bereits zu Beginn zündete Hannah den Turbo und legte einen sensationellen Start-Ziel Sieg mit 1:04:48 Minuten hin. Sieger bei den Männern wird Hannes Hittinger (Effelder-Raunstein) in phänomenalen 55:08 Minuten.

Herzlichen Glückwunsch Hannah zu deiner starken Leistung!


22.10.2023 (Elvira Flurschütz)

23. Dresden Marathon

"Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft, vielmehr aus unbeugsamen Willen"

Getreu diesem Motto absolvierte unsere Nicole Postler Trainingseinheit um Trainingseinheit, um am heutigen Tag das Feuerwerk zu entfachen. Bei bestem Herbstwetter mit Sonnenschein pulverisierte sie ihre Bestzeit um über 7 Minuten bei der Marathondistanz, ihre Uhr bleibt nach starken 3:22:57 Stunden (14. Frau/ 4.W30) stehen. Eine Bestzeit über die HM-Distanz sprang mit 1:38:18 Stunden auch noch mit raus.

Chapeau für diese tolle Leistung und deine großartige Entwicklung! Weiter so!


22.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Steigerwald Fackellauf in Burghaßlach

Elina Gradl läuft souverän zum Sieg

Durch den Ortskern von Burghaßlach im hellen Schein mit 300 Fackeln 8 km rennen, das macht Spaß und fasziniert.

Unsere Elina Gradl hat sich nach ihrem Sensationsmarathon in Berlin gut erholt und gewinnt eindrucksvoll in sehr starken 31:03 Minuten. Unser Nachwuchstalent Helene Krome 1.WU18 verpasste mit tollen 32:12 Minuten als Viertplatzierte knapp das Podest. Elisabeth Schubert 1.W30 zeigt mit 32:13 Minuten 2 Wochen nach ihrer Bestzeit in München ein klasse Rennen. Manuela Glöckner wird nach 33:46 Minuten mit Platz 2 in der W45 belohnt.

Bei den Männern triumphierte Christian Kunisch (TV Ochsenfurt) in sensationellen 27:15 Minuten.

Die Kids schienen mit ihren Erfolgen und Fackeln um die Wette

  • Henriette Krome 1.W14 wird beim Hobbylauf über 2,3 km in sehr starken 9:56 Minuten Zweite.
  • Raphael Bougatf läuft nach 1,2 km und einer tollen Zeit 4:51 Minuten als Drittplatzierter in der M12 freudestrahlend ins Ziel
  • Viktoria Bougatf unsere Läuferfrohnatur gewinnt die W8 über 1,2 km in fantastischen 5:31 Minuten.
  • Lena Köster 3.W8 überquert die Ziellinie nach 5:41 Minuten und freut sich über ihre Platzierung.

Weitere Ergebnisse unserer Kids: Ferdinand Krome 5:09 Minuten 10.M10 / Ben Köster 5:16 Minuten 5.M12


15.10.2023 (Elvira Flurschütz)

28. Abt-Degen-Lauf in Zeil

11 anspruchsvolle Kilometer mit klasse Panoramablicken und 3 knackigen Anstiegen galt es gestern bei Sonnenschein in Zeil zu bewältigen. Elmar Vatter bewältige die Strecke in 1:01:21 Stunden und sicherte sich damit Platz in der M50. Ingo Eigen finisht nach 1:16:18 Stunden als 6.M45.

Leander Landgraf war beim Schülerlauf über 1,6 km sehr erfolgreich und freute sich über Platz 3 in der M11 mit 6:49 Minuten. 


11.10.2023 (Elvira Flurschütz)

38. Pegnitztal-Lauf 2023 in Vorra

"2022 war der erste Streich und der zweite folgt zugleich"

Unsere Manuela Glöckner gewinnt den 10 KM Lauf, wie bereits im letzten mit einer tollen Zeit von 42:33 Minuten! Martina Spielberger (MTP Hersbruck) 43:14 Minuten und Elena Hildebrand (MTP Hersbruck) 47:51 Minuten komplementieren das Podium. Herrensieger wird Johannes Ostfalk (Mosenberg) in starken 34:48 Minuten.


09.10.2023 (Elvira Flurschütz)

19. Magdeburg Marathon mit deutschen Sparkassenmeisterschaften

Bei bestem Laufwetter ging es an der Elbe entlang durch das schöne Magdeburg. Unsere Elli Flurschütz, die bei der Sparkasse Bayreuth arbeitet, konnte mit starken 1:25:11 Stunden beim Halbmarathon als Zweitplatzierte hinter einer gut aufgelegten Anna Weizenegger (Sparkasse Allgäu) 1:23:17 Stunden freudig ins Ziel laufen. Naima Madlen Diesner (PEDO Schweißtechnik Running Team) komplementierte das Damenpodium nach 1:25:48 Stunden. Bei den Herren triumphierte Christoph Rodewohl (Magdeburger LV Einheit) mit fantastischen 1:10:48 Stunden.

Unser Neumitglied Hubert Becker, der ebenfalls bei der Sparkasse Bayreuth arbeitet trug diesmal noch das rote Sparkassen-Trikot, innerlich fühlte er sich natürlich schon grün. Bei den 10 KM konnte er nach guten 45:04 Minuten Bronze in der AK M60 gewinnen.


09.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Generali München Marathon 2023

Elisabeth stürmt zur neuen Bestzeit

"Du kennst deine Grenzen erst, wenn du über sie hinausgewachsen bist"

Elisabeth Schubert bereitete sich hochmotiviert und strukturiert auf ihren 2 Marathon des Jahres vor. Ihre Testwettkämpfe deuteten bereits auf ihre starke Form hin. Am Sonntag hieß es 42,195 KM durch die schöne bayerische Stadt München für unsere Elisabeth - bei fantastischen 3:11:49 Stunden blieb ihre Uhr stehen. Neue Bestzeit um über 10 Minuten verbessert und ein toller 15.Platz im Gesamteinlauf der Frauen, welcher zeitgleich Platz 4 in der W30 bedeutet.

Sieger wurden Katui Bernard Muia in phänomenalen 2:09:17 Stunden, bei den Damen triumphierte Cherotich Catherine in sensationellen 2:31:34 Stunden.

Chapeau zu deiner starken Leistung!


09.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Taubertal 100 - der Ritterlauf

Tanja Kopsch triumphiert beim 100 KM Lauf

Einmal von Rothenburg nach Wertheim durch die schöne einzigartige Landschaft, um dann nach 100 absolvierten Kilometer zum Ritter geschlagen zu werden, der Traum, den sich unser Ausdauertalent Tanja Kopsch 2023 erfüllt hat.

Nach sensationellen 9:28:48 Stunden (5:41 Pace auf 100 km!) läuft Tanja freudestrahlend als Erstplatzierte Dame und 6.Platzierte im Gesamteinlauf ins Ziel und erhielt den obligatorischen Ritterschlag. Bei den Männern holt sich Liviu-Daniel Moldoveanu (ohne Verein) in 8:21:53 Stunden den Sieg.

Herzlichen Glückwunsch Tanja zu deinem wahnsinnigen Ehrgeiz und deiner grandiosen Leistung! 


04.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Sportscheck Run in Nürnberg

Laufend durch die Straßen Nürnbergs am 03.10.2023

Bei spätsommerlichen Temperaturen schickte die Stadt Nürnberg die Athleten am Tag der Deutschen Einheit auf die abwechslungsreiche Strecke mit viel Zuschauerpower von außen.

10 KM Lauf:

  • Hannah Kadner 2.WHK verpasste nach guten 40:19 Minuten als Viertplatzierte nur knapp das Podest der Damen.

Siegerin wurde Marie Demuth (ohne Verein) in starken 39:22 Minuten, bei den Männern triumphierte Marcel Bräutigam (GuthsMuths Rennsteiglaufverein) in sensationellen 32:57 Minuten.

Halbmarathon:

  • Nicole Postler 6.W30 nutzte den Lauf als weiteren Test für ihren Marathon in Dresden und konnte mit neuer Bestzeit in 1:41:16 Stunden freudestrahlend die Ziellinie überqueren.
  • Werner Postler, der Papa von Nicole stellte sich erstmalig der Herausforderung 21,095 km und finishte nach 2:03:30 Stunden.

Joseph Katib (Team Fitter TEC) gewinnt den Halbmarathon eindrucksvoll in 1:10:44 Stunden, bei den Damen pulverisiert Laura Martinez ihre Bestzeit und holt sich den Sieg nach 1:20:47 Stunden.


03.10.2023 (Elvira Flurschütz)

Zabelstein Run 2023 - das Lauferlebnis im nördlichen Steigerwald

Sieg für unsere Kathrin Pflaum

Beim OptikZwo Hobbylauf über 9,2 km mit 130 Höhenmeter legte unsere Kathrin Pflaum einen fantastischen Start-Ziel Sieg in guten 41:49 Minuten hin. Sabrina Plontasch (Böhlein Sports Bamberg) 43:40 Minuten und Karin Zohner (ASC Marktrodach) 45:28 Minuten komplementierten das Podium der Damen. Hannes Spahn holt sich nach einem Start-Ziel Sieg den Triumph nach 31:51 Minuten. Anton Schmitt beendete das Rennen nach 49:58 Minuten als 5.M60.

Geli Nehr stellte sich der Herausforderung Hauptlauf über 18 km mit 320 Höhenmeter. Nach 1:56:11 Stunden wird sie mit Silber in der AK W55 belohnt. Elmar Vatter finishte nach 1:51:06 Stunden als 8.M50. Hier siegte Andreas Sperber (IFA Nonstop Bamberg) in absolut starken 1:09:54 Stunden und Nicole Karner (Zabelstein Runners) in tollen 1:32:34 Stunden.


02.10.2023 (Elvira Flurschütz)

7. Walsdorfer Auerochsenlauf

Das letzte Laufwochenende stand ganz unter dem Zeichen "stark als Trio" 

Auf der abwechslungsreichen, teils hügeligen 10 km Strecke holt sich Max Wilhelm M30 in 47:49 Minuten Silber in seiner Alterklasse. Henrik Waldhäuser 4.M60 verpasst mit 54:07 Minuten nur knapp das AK-Podest. Ingo Eigen 6.M45 finisht nach 1:06:12 Stunden. Sieger bei den Damen wurde Isabelle Schöffl (ohne Verein) in starken 42:09 Minuten, bei den Herren holte sich Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) den Sieg in einer tollen Zeit von 36:59 Minuten.

Unser Trio der Running-Kids Gruppe hat es mal wieder über 1,5 km krachen lassen.

  • Aaron Griebel unser hoch motiviertes Nachwuchstalent gewinnt eindrucksvoll seine AK M11 in sensationellen 5:08 Minuten
  • Adrian Schmitt finisht nach tollen 5:52 Minuten und freut sich über Platz 2 in der AK M11
  • Unsere jüngste Lena Köster läuft gute 7:12 Minuten in der W8 und freut sich über Silber in der Alterklasse.

Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so motiviert.


02.10.2023 (Elvira Flurschütz)

2. Wiesent-Challenge - der Panoramalauf im Fichtelgebirge

Unser Mädels-Trio hatte beim landschaftlich, anspruchsvollen 10 km Lauf richtig Spaß, genoss das traumhafte Herbstwetter, die fantastische Stimmung an der Strecke und ließ sich bei der Siegerehrung mit AK-Platzierungen feiern. 

  • 4.Platz / 2.W30 Elli Flurschütz in 44:25 Minuten
  • 6.Platz / 2.W45 Manuela Glöckner in 46:50 Minuten
  • 14.Platz / 2.W40 Sabrina Strauß in 52:22 Minuten

Brendah Kebeya (LG Bamberg) gewinnt souverän mit neuem Streckenrekord in 38:07 Minuten. Bei den Männern triumphierte Christian Zöllner (SV Bayreuth e.V.) in sehr starken 36:41 Minuten.

Vielen Dank @wiesent_challenge für die legendäre top organisierte Veranstaltung!


24.09.2023 (Klaus Geuß)

Elina Gradl mit Leistungsexplosion beim Berlin-Marathon!

Elina kurz vor dem Ziel
Abtl/Trainer Klaus Geuß, Elina Gradl u. Christine Geuß

 

Berlin – Bestes Laufwetter herrschte, als die Marathonläufer die Straßen der Hauptstadt säumten. Es hatte sich die Rekordzahl von knapp 48.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 150 Ländern angemeldet. Die flache Strecke durch die City mit ihrem famosen Finish durch das Brandenburger Tor ist seit jeher eine Garantie für neue Rekorde und Bestzeiten.

Für die Running-Abteilung des SC Kemmern nahm Elina Gradl die 42,195 Kilometer unter die Füße, um ihre Wochen- beziehungsweise Monate-lange Vorbereitung auf die Königsdistanz zu veredeln. Mit einem geplanten, verhaltenen Beginn ging es bis zur Halbmarathon-Marke in einer Pace von 4:15 Minuten pro Kilometer (Zwischenzeit: 1:29:43 Stunden). Von da an erhöhte sie sukzessive ihr Renntempo, so dass die folgenden Abschnitte in einer Geschwindigkeit von 4:06 Minuten und schneller (auf den Kilometer gerechnet) gelaufen wurden. Dieses Tempo konnte sie auch bis zum Ende durchhalten, sodass die zweite Hälfte insgesamt drei Minuten schneller zurückgelegt wurde. Mit diesem negativen Split, was nicht vielen Marathonläufern gelingt, pulverisierte sie ihre bisherige Bestzeit und finishte nach 2:55:44 Stunden (5.AK W45, 166. Frau).

Mit dieser gigantischen Zeit setzt sich Elina Gradl auf Platz 2 in der deutschen Bestenliste 2023 und in der ewigen deutschen Bestenliste im Marathon auf Platz 12 in ihrer Altersklasse W45!


Die Erfolge von Elina sind nicht zufällig: Konsequentes Training, gezielte Wettkampfvorbereitung und geschickte Koordination durch Abteilungsleiter und Trainer Klaus Geuß, dazu das außergewöhnliche Talent von Elina Gradl, machen die Erfolge möglich.

Elina Gradl der SC Kemmern ist so stolz auf dich und gratuliert dir von ganzem Herzen für deinen fantastischen Erfolg in Berlin!


19.09.2023 (Elvira Flurschütz)

13. Kemmerner Kuckuckslauf

"Nach dem Regen letztes Jahr hat der Kuckuck die Sonne gerufen"

Getreu diesem Motto schickten wir heute unsere Läufer/innen, Kids, Jugendlichen und Bambinis auf die Strecke, die den Asphalt wahrlich zum glühen gebracht haben. Für ordentlich Stimmung an der Strecke sorgten wieder unsere Trommlergruppe, die Raptors Cheerleader aus Litzendorf. Auch unsere Zuschauer haben wieder großes Kino gezeigt und die Läufer/inne bei den heißen Bedingungen zu tollen Leistungen getrieben.

Aaron Griebel
Viktoria Bougatf
Lena Köster
Adrian Schmitt

Grandioser Auftritt unserer Runnings-Kids Gruppe

Unter dem Motto: "Nutze die Talente die du hast & feiere deine Erfolge mit Stolz" haben unsere Running-Kids wieder mit voller Euphorie und Power den Turbo gezündet.

Die Eröffnung der Wettbewerbe machten unsere weiblichen Athelten U8-U12 über 1300 m um 11:30 Uhr. Die beiden Schülerläufe wurden wieder von unserem Sponsor "Die Bayerische" unterstüzt. In der WU10 batteln sich Hannah Seelmann und Viktoria Bougatf bis zum Schluss und legen einen phänomenalen Zielsprint hin; mit ihren Zeiten von 6:11 Minuten und 6:12 Minuten freuen sich die beiden Mädels über Platz 2 und 3 in dieser Klasse. Lena Köster wird in 6:35 Minuten starke Fünfte. Luna Dorsch WU12 zündete zu Beginn an bereits den Turbo und verpasste als 4.Ak nur knapp das Podest. Emma Ochs folgte ihr als 5 in der WU12 in 6:01 Minuten. Über einen weiteren Top-Ten Platz in der WU12 darf sich Annabelle Landgraf mit guten 6:07 Minuten freuen.

Weitere Ergebnisse der Mädels: Anna Breunig 13.WU8 / 7:54 Minuten - Clara Horn 19.WU8 / 8:46 Minuten - Jil Dommenz 23.WU8 / 9:17 Minuten - Anika Peter 25.WU8 / 10:26 Minuten - Felia Keck 11. WU10 / 6:58 Minuten - Emmi Schrötz 15.WU10 / 7:03 Minuten - Leonie Thiem 23.WU10 / 7:25 Minuten.

Auch unsere Jungs stellten ihre Schnelligkeit bei den 1,3 KM unter Beweis. So konnte Aaron Griebel MU12 erneut sein Läufertalent zeigen und freute sich nach absolut starken 5:10 Minuten über den 2.Platz in seiner Altersklasse. Mit seiner Zeit konnte er sogar zeitgleich mit dem Drittplatzierten der gesamten Jungs-Wertung im Zielsprint einlaufen. Unser jüngstes Mitglied Georg Horn MU8 lief eine tolle Zeit von 7:14 Minuten und erreichte damit eine Top-Ten Platzierung in seiner Klasse. Adrian Schmitt MU12 rennt starke 5:32 Minuten und freut sich über Platz 5 in seiner Altersklasse. Leander Landgraf ebenfalls MU12 setzt sich mit 5:47 Minuten auf Platz 10 in der Klasse.

Weitere Ergebnisse der Jungs: Niklas Thiem 12.MU8 / 8:20 Minuten - Lukas Thiem 13.MU10 / 6:10 Minuten - Luke Kutzelmann 22.MU10 / 6:44 Minuten - Finn Karow 23.MU10 / 6:45 Minuten - Ferdinand Krome 11.MU12 / 5:54 Minuten - Max Leuker 12.MU12 / 5:57 Minuten - Levi Schrötz 18.MU12 / 6:22 Minuten - Peter Anton 21.MU12 / 6:51 Minuten.

Henriette Krome
Bruno Gradl

"Ich will, ich kann, ich werde mein Talent unter Beweise stellen"

Unsere Jugendlichen in der Alterklasse U14 und U16 starteten zusammen mit den Athleten des Brauerei Hobby- und Firmenlaufes über 4 KM (2 Runden). Bruno Gradl gewinnt die Gesamtwertung der männlichen Jugend in fantastischen 15:50 Minuten; das Lauftalent seiner Mutter ist ihm somit in die Schuhe gelegt. Raphael Bougatf legt ein starkes konstantes Rennen mit Endbeschleunigung hin und überquert als starker 7 in der MU14 nach 18:18 Minuten die Ziellinie. Ben Köster ebenfalls 10.MU14 finisht in einer tollen Zeit von 19:18 Minuten. Henriette Krome spult Kilometer für Kilometer ab wie ein Uhrwerk und wird in starken 19:00 Minuten 3.WU16.

Weitere Ergebnisse unserer Jugend: Hannes Breunig 14.MU14 / 19:53 Minuten - Jonas Seelmann 36.MU14 / 26:55 Minuten - Eva Bauernfeind 6.WU16 / 20:59 Minuten - Emma Bauernfeind 7.WU16 / 21:57 Minuten - Lena Hemfpling 6.WU14 28:29 Minuten.

Glückwunsch an alle unsere Kids und Jugendlichen der Running-Gruppe, ihr seit spitze. Danke an unsere Haupttrainerin Claudia Fuchs für das einzigartige Engagement mit ihrem gesamten Trainerteam.

Emil Einwag
Elena Pluta

Brauerei Wagner Hobby- und Firmenlauf

Beim diesjährigen Hobby- und Firmenlauf über 4 KM erlebten wir klasse und spannende Rennen um den Sieg bis zum Schluss. So konnte Emil Einwag (LG Bamberg) in grandiosen 14:42 Minuten den Sieg kurz vor dem Ziel für sich entscheiden. Bei den Frauen triumphierte Elena Pluta (SSV Forchheim) in starken 15:46 Minuten. Ein großer Applaus geht noch an unseren neuen Vorstand vom Hauptverein Daniel Seelmann, der beim Hobbylauf über 4 KM nach tollen 17:12 Minuten die Ziellinie freudestrahlend überquerte. Andreas Straßberger finishte nach 18:54 Minuten und Jan Köser nach 22:23 Minuten.

VR Bank Bamberg Bambinilauf

Bevor die Königsdisziplin des 10 KM Laufes über 5 Runden durch den Ortskern übr die Bühne ging, schickten wir unsere Kleinsten über 400 noch auf die Reise. 79 Bambinis standen hochmotiviert und voller Freude an der Startlinie und konnten es kaum erwarten losrennen zu dürfen. Alle Bambinis ließen sich im Ziel voller Stolz die glänzenden Medaillen umhängen. Die Entwicklung der Teilnehmerzahlen im Bambinilauf, die sich im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt hat macht uns sehr stolz, die strahlenden Kinderaugen machen uns glücklich.

Brendah Kebeya
Elina Gradl
Helene Krome
Sybille Vogler

BMW Sperber Hauptlauf 10 KM

Erneut starker Teamauftritt unserer Damen

Die vorab angekündigten Favouriten machen ihrem Namen alle Ehre. So meldete sich unsere Streckenrekordhalterin Brendah Kebeya (LG Bamberg) nach 1-jähriger Babypause eindrucksvoll in einer Zeit von 37:49 Minuten mit dem Damensieg zurück. Ihre Teamkollegin Ingalena Schömburg-Heuck war Brendah immer Dicht an den Fersen und kam mit nur 3 Sekunden Abstand als Zweitplatzierte ins Ziel. Unsere "Aufsteigerin 2023" Elina Gradl 1.W45 komplementierte das Podium der Damen mit einer super Zeit von 39:44 Minuten. Für Elina war dies der letzte Härtetest vor dem Berlin Marathon am nächsten Wochenende, bei dem sie wieder auf Bestzeitjagd gehen wird. Unsere Elli Flurschütz, die nach ihrer Triathlon-Saison nun in den Lauf-Herbst wechselt, finishte in guten 41:49 Minuten als Fünftplatzierte und freute sich über Platz 2 in der AK W30. Unser Nachwuchstalent Helene Krome legt ein absolut starkes Debüt über die Distanz in 43:43 Minuten hin und freut sich über Gold in der WU18. Tanja Kopsch und Manuela Glöckner pushen sich im Rennen gegenseitig Schulter an Schulter und freuen sich nach 44:13 Minuten bzw. 44:15 Minuten über jeweils den 3.Platz in ihrer Altersklasse W35 und W45. Kathrin Pflaum verpasste in der Frauen Hauptklasse nach 45:06 Minuten nur knapp das AK-Podest, genau erging es Kathrin Krome nach 45:34 Minuten. Sybille Vogler W75 (JG. 1944) kann ihre Trophäensammlung erneut erweitern und freut sich im Ziel nach 1:05:03 Stunden über ihren Altersklassen-Sieg.

 

Unter dem Motto: "Alle Jahre wieder" freuten sich unsere Mädels vom SC Kemmern über Platz 2 (Gradl Elina, Flurschütz Elli, Krome Helene) und Platz 3 (Kopsch Tanja, Glöckner Manuela, Pflaum Kathrin) in der Mannschaftswertung. Der Sieg ging, wie bereits im Jahr 2022 an die stark aufgelegten Damen der LG Bamberg.

Weitere Ergebnisse unserer Frauen: Nicole Postler 5.W30 / 48:28 Minuten - Jessica Vogt 7.W45 / 49:26 Minuten - Tina Henniger-Schmitt 10.W35 / 1:00:09 Stunden - Nadine Hartenfels 11.W35 / 1:00:38 Stunden - Micha Kutzelmann 12.W35 / 1:01:07 Stunden - Sarah Götz 15.W35 / 1:08:09 Stunden.

Peter Köster
Roland Kraus

Überraschungssiege bei den Männern

Peter Kösters (TV 1848 Erlangen), der als starker Triathlet in der 2. Bundesliga zählt, läuft Runde um Runde sehr konstant und krönt sich nach 35:44 mit der Siegeskrone der Männer. Rene Kotschy ( TV 1848 Coburg) wird Zweitplatzierter in tollen 36:19 Minuten. Nach 36:35 Minuten setzt sich Daniel Keller (Theramed Reha und Gesundheitszentrum) auf Platz 3 und macht das Siegespodium perferkt. Schnellster Kemmerner wurde Alexander Buresch 5.M45 in einer Zeit von 47:15 Minuten. Roland Kraus M65 freut sich nach 56:24 Minuten über Silber in seiner Altersklasse. Werner Postler verpasst nach 53:40 Minuten in der M60 nur knapp das AK-Podest.

Weitere Ergebnisse unserer Männer: Matthias Will 11.M50 / 49:57 Minuten - Markus Plaha 14.MHK / 52:10 Minuten - Johannes Weidner 16.M35 / 52:36 Minuten - Frank Salzhuber 13.M40 - 55:25 Minuten - Anton Schmitt 5.M60 / 58:02 Minuten - Ingo Eigen 13.M45 / 1:11:42 Stunden.

Abschließendes Dankeschön

Einen außerordentlichen Dank möchten wir an unsere Sponsoren (BMW Sperber, Brauerei Wagner, VR Bank Bamberg, Die Bayerische) für die jahrelange Unterstützung aussprechen. Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung und die positiven Rückmeldungen der Athleten und Vereine gilt vorallem unserem eingespielten Organisationsteam, allen voran unserem "Chief" Klaus Geuß. Danke auch an die freiwillgen Helfer vor Ort, die FFW Kemmern, sowie an unseren Schirmherren 1.Bürgermeister Rüdiger Gerst und unseren neuen Vorstand vom SC Kemmern Daniel Seelmann.

Danke an unseren Chief Klaus Geuß für sein Engagement!

03.09.2023 (Elvira Flurschütz)

22. Fränkischer Schweiz Marathon

Halbmarathon:

Für unsere Elisabeth Schubert, die sich gerade in Mitten der Marathon Vorbereitung für München befindet, diente der Lauf heute als Tempolauf zur Findung des Marathon-Tempos. Unser Chief Klaus Geuß gab ihr 1:35 Stunden als Vorgabe, diese unterbot sich mit 1:32:10 Stunden deutlich und sicherte sich Platz 2 in der AK W30 und den 4. Platz bei den Damen mit neuer Bestzeit

Marathon:

Unser Neumitglied Andre Libischer 2.M45 lässt bei seinem ersten Wettkampf im grünen Trikot aufhorchen und läuft über die Königsdisziplin fantastische 2:57:54 Stunden! 

Tanja Kopsch 3.W35 - 3:22:26 Stunden und Manuela Glöckner 2.W45 - 3:22:38 Stunden laufen Seite an Seite ein tolles Rennen über die 42,195 km. Tanja und Andre dürfen sich auch neuer oberfränkischer Meister nennen.

Herzlichen Glückwunsch! 


02.09.2023 (Elvira Flurschütz)

Kerwalauf Gremsdorf

Starker Auftritt der Bougatf-Geschwister

Raphael Bougatf startete völlig motiviert über die 3,8 km und konnte die Jugendwertung MU14 in starken 18:40 Minuten gewinnen, zeitgleich freute er sich sehr über den 4.Platz im Gesamteinlauf Hobbylauf!

Viktoria Bougatf seine Schwester, die als starkes Nachwuchstalent zählt konnte ihre Klasse WU10 über 1000 m in 4:27 Minuten eindrucksvoll gewinnen!

Die grüne Wand in Kerwalaune

6 Atlethen vom SC-Kemmern Running nutzten das gute Laufwetter, um einen schnellen Lauf über 7,5 km zu absolvieren.

Max Wilhelm konnte sich nach 36:19 Minuten über Platz 3 in der AK M30 freuen. Elmar Vatter gewinnt nach 37:12 Minuten die AK M50. Geli Nehr verpasste mit 43:13 Minuten in der W55 knapp das Podest ihrer Alterklasse.

Weitere Ergebnisse: Udo Häßner 37:48 Minuten/ Henrik Waldhäuser39:41 Minuten/ Werner Postler 41:07 Minuten

Nach dem Lauf ließen die "Grünen" den Tag bei tollen Gesprächen, leckerem Essen und einem kühlen Getränk ausklingen.


20.08.2023 (Elvira Flurschütz)

Madrisa Trail in der Schweiz

Unser Matthias Fröhlich bereitet sich sehr strukturiert auf sein Jahreshighlight den Trans Alpine Run vor. Als Formtest für sein anspruchsvolles Ziel nahm er den spektakulären Traillauf 54 km / 4.020 Höhenmeter, der ein sensationelles Bergpanorama verspricht, gleichwohl den Athleten aber über herausfordernde technische Trailpassagen alles abverlangt.

Matthias Fröhlich meisterte den Test mit Bravour, in einem starken Feld freute er sich im Ziel über Platz 20 mit 9:20:06 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch!


14.08.2023 (Elvira Flurschütz)

Allgäu Panorama-Marathon

Königsdisziplin am Geburtstag

42,195 km - 1500 hm - Landschaftsgenuss pur - genau das richtige Geburtstagsgeschenk für unsere Nicole Postler an ihrem Ehrentag 

Mit einer tollen Zeit auf der anspruchsvollen Marathonstrecke von 4:46:03 Minuten freute sich unser Geburtstagskind mit Platz 9 (2.W30) über eine Top-Ten Platzierung bei den Frauen.

Herzlichen Glückwunsch liebe Nicole, SC Kemmern wünscht dir auf diesem Wege alles Liebe und Gute für dein neues Lebensjahr!


02.08.2023 (Elvira Flurschütz)

Elina Gradl setzt Ausrufezeichen

Elina Gradl - W45 - Platz 2 in der deutschen Bestenliste über 5000 m in 18:40,36 Minuten! 

"Die schönsten Überraschungen im Leben passieren dann, wenn man sie nicht erwartet"

Elina läuft seit 2023 im grünen Trikot für den SC Kemmern und legt eine atemberaubende Entwicklung hin. 

  • 3 bayerische Meistertitel
  •  Marathon im Rotterdam in fantastischen 3:03:52 Stunden
  •  Halbmarathon in starken 1:27:15 Stunden
  •  10 KM in super 39:28 Minuten
  •  5000m in einer Hammer-Zeit 18:40 Minuten
  •  Bestzeit auf allen Distanzen
  •  2. Platz deutsche Bestenliste 2023 - 5000 m - W45 -

Chapeau an Elina für deine sensationelle Entwicklung und deine grandiosen Erfolge! Wir sind sehr froh dich im Team zu haben, du bist mit deiner herzlichen Ausstrahlung und Leichtigkeit beim Laufen eine absolute Bereicherung für unser Team!

Für deine weiteren Ziele drücken wir dir ganz fest die Daumen! 


31.07.2023 (Elvira Flurschütz)

Kapellenlauf Vorra

-Alleine ist man stark, gemeinsam unschlagbar-

Wow, was war das ein Teamauftritt in Vorra, ein großes Lob an unsere vielen Lauf-Start 2023 Teilnehmer, die mit Freude und Spaß beim Viertelmarathon dabei waren.

Hier die Highlights des Tages:

Halbmarathon:

  • Elina Gradl 1.W45 unsere top-motivierte Athletin, die eine Bestzeit nach der anderen jagt, wird beim anspruchsvollen Halbmarathon in 1:32:52 Stunden Zweite Frau.
  • 1.W40 wird Claudia Fuchs in einer tollen Zeit von 1:34:10 Stunden, damit verpasste sie nur knapp das Podest.
  • Manuela Glöckner 2.W45 - 1:38:18 Stunden / Elisabeth Schubert 2.W30 - 1:39:34 Stunden / 2.M55 Klaus Geuß - 1:33:28 Minuten

Weitere Ergebnisse: Nicole Postler 1:49:05 Stunden

Viertelmarathon:

  • 1.W20 Kathrin Pflaum läuft mit ihrer starken Form in 48:16 Minuten auf Platz 2 der Damen.
  • 1.W45 Kathrin Krome sorgte mit 48:27 Minuten fürs Doppelpodest in Grün.
  • Martina Eigner-Loch holt sich den AK-Sieg in der W50 mit tollen 52:20 Minuten und Erika Dorsch mit 1:07:59 Stunden in der W60.
  • Nadine Hartenfels wird bei ihrem ersten Wettkampf mit Silber in der W35 / 1:02:57 Stunden belohnt.
  • Tina Henniger-Schmitt finishte in 1:04:29 Minuten und freut sich über Brone in der W35.

Weitere Ergebnisse: Jessica Vogt 51:49 Minuten / Stephan Schulze 51:51 Minuten/ Elmar Vatter 53:51 Minuten/ Udo Häßner 54:25 Minuten/ Henrik Waldhäuser 56:55 Minuten/ Anton Schmitt 59:31 Minuten/ Werner Poster 1:02:53 Stunden/ Sarah Götz 1:08:26 Stunden/ Heike Bechert 1:09:49 Stunden/ Christina Kunkel 1:09:49 Stunen/ Ingo Eigen 1:12:26 Stunden

-Hoch die Hände es ist Wettkampf-Wochenende- 

Unser jüngstes Mitglied Anna Breunig (JG 2007) war beim Bambinilauf über 400 m am Start und hatte richtig Spaß. 

Beim Schülerlauf über 1400 m ging es auch wieder ordentlich zur Sache.

  • Annabelle Landgraf 1.WU12 wird in starken 5:41 Minuten Zweite im Gesamteinlauf der Mädels.
  • Lena Köster holt sich Gold in der AK WU10 in 6:01 Minuten
  • Raphael Bougatf 1.MU14 gewinnt mit grandioser Renneinteilung und einer Hammer-Zeit von 4:51 Minuten den Lauf der Jungs
  • Hannes Breunig 2.MU14 hielt sich immer an Raphaels Fersen und konnte 4 sec später das Doppelpodest perfekt machen.
  • Erster MU12 wird Max Leuker nach tollen 5:02 Minuten

Herzlichen Glückwunsch an alle Kids!


30.07.2023 (Elvira Flurschütz)

Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein):

Noah Möller (JG. 2008) zählt seit einigen Jahren als außerordentliches Nachwuchstalent, von Jahr zu Jahr konnte er seine Leistungen steigern und immer eindrucksvolle Erfolge erzielen. Beim MaintalCrosslauf 2023 konnte er mit Bravour den Sieg im Jugendlauf holen und auch beim Kemmerner Kuckuckslauf beeindruckt er jedes Jahr.

Heute hat Noah Möller es richtig krachen lassen und wird nach einem sensationellen Rennen Deutscher Meister über 1500 m Hindernis in 4:26,20 Minuten - diese Zeit bedeutet neuer deutscher Rekord MU16! 

Der SC Kemmern gratuliert dir Noah von ganzen Herzen für diesen fantastischen Erfolg und zum Bruch des deutschen Rekordes seit 1982!

Wir freuen uns heute schon auf deine weitere Entwicklung und würden uns freuen dich beim Kemmerner Kuckuckslauf begrüßen zu dürfen.


30.07.2023 (Elvira Flurschütz)

7. Sparkassen ADAM-Riese Nachtlauf

Unser Nachwuchs Mädels und Jungs Trio hat den Asphalt ordentlich zum Glühen gebracht

  • Beim Schülerlauf über 780 m verpasste Leander Landgraf 3. M11 mit starken 2:47 Minuten als 4 im Gesamteinlauf der Jungs knapp das Podest.
  • Viktoria Bougatf strahlte nach tollen 3:08 Minuten über Platz 1 in der W8.
  • Lena Köster W10 rannte tolle 3:11 Minuten und erhielt Silber in ihrer AK
  • Annabelle Landgraf wird in 3:09 Minuten 6.W10
  • Beim Schülerlauf über 1650 m konnten sich Raphael Bougatf 4.MU14 in einem starken Jugendfeld mit 6:18 Minuten und Ben Köster 7.MU14 mit 6:48 Minuten mit Platz 6 und 9 eine Top-Ten Platzierung sichern.

-Das Leben läuft, also lauf einfach mit-

Hauptlauf 9 KM:

Am Freitag Abend geht es mit einem Mannschaftssieg der Damen (Pflaum Kathrin, Krome Kathrin, Postler Nicole), mit einem AK-Sieg W45 für Kathrin Krome 40:10 Minuten und Bronze für Kathrin Pflaum 39:50 Minuten in der Frauen Hauptklasse freudig ins Wochenende.

Hobbylauf 4,5 KM:

Unser Nachwuchstalent Helene Krome triumphierte eindrucksvoll nach starken 18:11 Minuten.

Herzlichen Glückwunsch allen Athleten zu ihren tollen Leistungen.


28.07.2023 (Elvira Flurschütz)

Vereinsmeisterschaft Bahn

-because we love to feel fast- 

Unsere Running-Kids starteten bei Sonnenschein über 800 m.

Vereinsmeister bei den Jungs wird unser Nachwuchstalent Hannes Breunig in starken 2:52 Minuten (Pace 3:36) Bei den Mädels beeindruckte Helene Krome die "Großen" mit einem sensationellen Rennen und hervorragenden 2 Runden. In 2:33 Minuten (Pace 3:11) beendete sie die 800m.

Weitere Ergebnisse Mädels: Frederike Krome 3:09 Minuten / Viktoria Bougatf 3:19 Minuten /Annabelle Landgraf 3:21 Minuten.

Weitere Ergebnisse Jungs: Raphael Bougatf 2:53 Minuten / Aaron Griebel 2:54 Minuten / Max Leuker 3:08 Minuten / Bennet Buchmann 3:18 Minuten / Leander Landgraf 3:19 Minuten / Nathanael Landgraf 3:37 Minuten.

Für unsere "Großen" hieß es 7,5 Runden, um am Ende eine schnelle 3000 m Zeit stehen zu haben. Elisabeth Schubert stellte heute ihre Stärke auf kurzen Distanzen deutlich unter Beweis, sie wird Vereinsmeisterin in fantastischen 11:37 Minuten. Unser Chief Klaus Geuß holte sich nach guten 11:45 Minuten den Titel bei den Männern.

Weitere Ergebnisse Frauen: Claudia Fuchs 11:41 Minuten / Kathrin Pflaum 11:45 Minuten / Nicole Postler 12:51 Minuten / Jessica Vogt 13:40 Minuten.

Weitere Ergebnisse Männer: Max Wilhelm 12:43 Minuten / Udo Häßner 13:31 Minuten / Roland Kraus 14:17 Minuten / Wolfgang Reissig 14:42 Minuten / Werner Postler 15:33 Minuten.

Allen Athleten herzlichen Glückwunsch zu euren schnellen Zeiten! Ihr wart spitz!


25.07.2023 (Elvira Flurschütz)

36. Burgholzlauf Scheßlitz

-Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar-

Diesem Motto wurde die "Grüne Wand" mehr als gerecht auf den anspruchsvollen Strecken in Scheßlitz.

Beim 5 KM Lauf ließ unser Nachwuchstalent Helene Krome aufhorchen und gewinnt souverän in 23:17 Minunten. Ihre Mutter Kathrin Krome folgte ihr als Zweitplatzierte mit 23:42 Minuten. Henriette Krome 1WU16 machte den Familienerfolg nach 26:44 Minuten perfekt. Bei den Herren siegte Tammo Rößing (LG Harlingerland) in tollen 20:25 Minuten.

Weiter ging es mit dem anspruchsvollen 10 KM Lauf, bei dem 150 HM bewältigt werden mussten. Hier triumphierte unsere Kathrin Pflaum mit guten 47:30 Minuten. Sabrina Strauß machte nach 48:49 Minuten das Doppelpodest der Damen perfekt und sicherte sich auch noch den AK Sieg in der W40. Bei den Herren siegte Hannes Hittinger (ohne Verein) in einer klasse Zeit von 36:25 Minuten. Nach Sabrina Strauß folgte Elmar Vatter als Dritter von den Kemmernern in 50:59 Minuten, mit dieser Zeit durfte er sich über Silber in der M50 freuen. Roland Kraus durfte sich im Ziel nach 54:39 Minuten die Silbrmedaille in der M65 umhängen lassen. Birgit Naumann und Erika Dorsch liefen Seite an Seite und freuten sich im Ziel nach 1:04:03 Stunden und 1:04:06 Stundne über die Goldmedaille in der AK W55 und W60.

Zwei Athleten aus unseren Reihen stellten sich der Königsetappe des Tages. Beim Juratrail über 16,5 km mussten 450 HM absolviert werden. Jessica Vogt 2. W45 zeigte ein starkes Rennen und wurde Dritte im Gesamteinlauf der Damen mit 1:28:37 Stunden. Stephan Schulze pushte sie auf den 16,5 km zum Podest, spielte seine Trailstärke aus und wurde nach 1:28:36 Stunden mit dem AK-Sieg in der M45 belohnt. Isabelle Schöffl (DAV Bamberg) holt sich den Sieg bei den Damen nach starken 1:14:16 Stunden, bei den Männern ließ sich im Ziel Matthias Flade (DJK SC Vorra) nach absolut tollen 1:05:19 Stunden feiern.

Starker Auftritt unserer Nachwuchsathleten

Unsere Running-Kids immer mit Spaß, Freude und Ehrgeiz beim Laufen. Mit ihrer Lockerheit und gegenseitigen Motivation haben sie wieder fantastische Ergebnisse erzielt.

Kinderlauf 1,5 km:

  • Friederike Krome 1.WU14 wird nach einem klasse Rennen mit 6:31 Minuten 2 im Gesamteinlauf der Mädels.
  • Annabelle Landgraf 2.WU12 sorgte für das Doppelpodest der Mädels mit starken 6:51 Minuten. Viktoria Bougatf WU10 verpasste mit ihren 8 Jahren nach fabelhaften 6:52 Minuten nur knapp das Podest im Gesamteinlauf.
  • Lena Köster 5 WU10 beendete das Rennen nach 8:07 Minuten.
  • Raphael Bougatf 1.MU14 legte einen phänomenalen Start-Ziel mit 6:18 Minuten hin.
  • Max Leuker 1.MU12 folgte ihm auf Platz 2 mit starken 6:24 Minuten.
  • Ben Köster 2.MU14 sorgte mit tollen 6:32 Minuten ein vollständiges Kemmern Podest.
  • Leander Landgraf 2.MU12 / 6:33 Minuten
  • Ferdinand Krome 3.MU12 / 6:35 Minuten

Absolut bewundernswert waren unsere Nachwuchstalente nach ihren Zielenläufen, als sie unsere "Großen" auf den letzten 400 Meter auf der Bahn nochmal richtig einheitzten.

 

 


22.07.2023 (Elvira Flurschütz)

Bayerische Berglaufmeisterschaft Jugend / Senioren 2023 in Hausen /Röhn

8,2 km mit 450 hm mit großem Erfolg fürs Team

Nachdem am Freitag das Bestzeit-Trio auf der Bahn unterwegs war, hat heute das Medaillen-Trio aufhorchen lassen.

  • Elina Gradl W45 sicherte sich souverän die Goldmedaille nach starken 42:56 Minuten.
  • Sybille Volger (Jg. 1944) wird in der W70 gewertet und verpasste um 43 Sekunden mit fantastischen 1:05:57 Stunden den AK-Sieg
  • Klaus Geuß M55 wurde nach einem stark gelaufenen Rennen mit 42:55 Minuten mit der Bronzemedaille belohnt

Herzlichen Glückwunsch an unsere bayerischen Medaillen-Träger!


21.07.2023 (Elvira Flurschütz)

5000 m in Katzwang

-Bestzeit-Trio mit strahlenden Gesichtern am Freitag Abend-

  • Elina Gradl W45 pulverisierte ihre bisherige Bestzeit um 30 sec und legte mit 18:40 Minuten ein sensationell, starkes Rennen hin. Den 1 Platz verpasste sie nur um 1 sec! 
  • Claudia Fuchs W40 verpasste mit guten 20:02 Minuten nur knapp die 20-Minuten Schallmauer und freute sich ebenfalls über ihre neue Bestzeit als Drittplatzierte! 
  • Elisabeth Schubert überraschte sich und unseren Chief Klaus Geuß mit tollen 20:20 Minuten und unterbot die Vorgabe vom Coach deutlich. Nächste Beszeit am Abend, alle guten Dinge sind Drei! 

17.07.2023 (Elvira Flurschütz)

12. Plankenfelser Waldlauf

Doppelpodest mit Frauenpower in Plankenfels

Bei angenehmen Temperaturen und Wolken hieß es für unser Trio 11,3 km mit 240 hm auf superschönen Waldwegen und Pfaden zu bewältigen.

Manuela Glöckner erreichte nach guten 53:36 Minuten als Zweitplatzierte das Ziel, ihre Teamkollegin Sabrina Strauß machte das Doppelpodium mit 56:50 Minuten perfekt! 

Siegerin wurde in sehr starken 48:31 Minuten Alena-Marie Kern (Tough Monks e.V.). Daniel Ziegler (ohne Verein) siegte in einer fanastischen Zeit von 43:56 Minuten.

Unser Laufstarter aus dem Laufprojekt "Laufstart 2023" stellte sich der welligen Herausforderung und finishte nach 1:21:03 Stunden.


16.07.2023 (Elvira Flurschütz)

24 Stunden Spendenlauf in Burgebrach

Familie Kopsch gemeinsam stark

Laufend gutes tun und für einen sehr wichtigen Zweck laufen. Die Spendengelder werden dem ASB Wünschewagen zugute kommen. 37 Grad, Sturm und Regen sorgten trotzdem für einen neuen Rekord mit über 4.000 gelaufenen Kilometer(10.400 Runden a 400 m) von 300 Arhleten. Mitten drin unsere sportliche Familie Kopsch. Unser Ausdauertalent Tanja wird mit sensationellen 214 Runden 2 Dame! Mario bewältige 110 Runden und Lukas (JG. 2012) 26 Runden!

Chapeau und Respekt!


10.07.2023 (Elvira Flurschütz)

Bayerische Meisterschaft über 5000 m

Gold für Manuela Glöckner

Unsere Manuela Glöckner rannte bei dem Hitzerennen in Bamberg mit 30 Grad unter dem Motto "go for gold" ein starkes, konstantes Rennen und freute sich nach 12,5 Runden mit einer starken Zeit von 21:15 Minuten über die Goldmedaille in der W45.

Herzlichen Glückwunsch zur bayerischen Meisterin! 


09.07.2023 (Elvira Flurschütz)

Zeltlager 4.0 auf dem Zeltplatz Waldersruh in Waischenfeld

Motto 2023: "laufend & was muss, das muss"

3 wunderschöne Tage gehen zu Ende. Gemeinsame Läufe durch die fränkische Schweiz mit Tempo, Trail und Höhenmeter, Grenzen überschreiten und Mut im Kletterwald Veilsbronn beweisen, Gymnastik mit unserer lieben Carmen Schlichting-Förtsch, leckere Grillabende mit kühlem Bier und Erdbeerlimes, laue Sommernächte am Lagerfeuer, einfach gemeinsam die Laufleidenschaft teilen und die gemeinsame Zeit genießen. All das war Teil unseres gelungenen Zeltlagers 4.0.

Ein herzliches Dankeschön an den Zeltplatz Waldesruh, an Elmar Vatter für die geniale Organisation und zu guter letzt an Dominik Bogner für den Streckencheck der Wiesent Challenge am Sonntag.


03.07.2023 (Elvira Flurschütz)

41. VR-Bank-Lauf - Rund um die Veste Coburg

Beim anspruchsvollen und hügeligen 10 km Lauf gab es für den Veranstalter einen neuen sonnigen Teilnehmerrekord. Unser Team hat auch mal wieder ordentlich abgeräumt und vorallem haben die Damen mal wieder Frauenpower bewiesen.

Elina Gradl zündete in gewohnter Manier den Turbo und holte sich nach fabelhaften 41:56 Minuten den 2.Platz der Damen inkl. AK-Sieg W45. Siegerin wurde Lavinia Jürgen (Regiomed) in starken 40:23 Minuten.

Unser neustes Mitglied Christina Kunkel wurde nach ihrem ersten Training bei uns vom Lauffieber gepackt und finishte ihren ersten Wettkampf nach 1:05:47 Stunden.

Weitere Top-Ergebnisse:

  • 1 und 2 Mannschaft Mannschaft Damen
  • 1.W40 Claudia Fuchs 44:33 Minuten
  • 2.W45 Manuela Glöckner in 47:12 Minuten
  • 3.W30 Elisabeth Schubert in 48:53 Minuten
  • 2.W40 Sabrina Strauß in 49:22 Minuten
  • 2.W50 Martina Eigner-Loch in 50:22 Minuten
  • schnellster Mann des Tages wurde unser Chief Klaus Geuß in 44:31 Minuten

Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer/innen für ihre tollen persönlichen Leistungen! 

Unsere Nachwuchstalente haben es beim Kinder&Jugendlauf ordentlich krachen lassen

Aaron Griebel zeigte sich läuferisch von seiner besten Seite und legte die 1,6 km in beachtlichen 6:16 Minuten (Pace 3:54!) zurück und wurde mit Platz 1 in der MU12 belohnt. Raphael Bougatf verpasste mit 6:25 Minuten und Platz 4 in der MU14 knapp das Podest. Schnellstes Mädel an diesem Tage wurde Annabelle Landgraf 8 WU12 in starken 7:30 Minuten.

Allen Kids herzlichen Glückwunsch, so schön zu sehen mit welcher Motivation und Spaß ihr die Rennen absolviert! Weiter so! 


27.06.2023 (Elvira Flurschütz)

9. Uni-Lauf Bamberg

"Die Stärke eines Team ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke jedes einzelnen Mitglied ist das Team" [Philip Douglas "Phil" Jackson]

Die grüne Wand strahlte mit ihrem leuchtenden Grün in der Sonne und glänzte beim 10 km Lauf mit super Ergebnissen.

Hier die Highlights:

  • 1.Teilnahme bei einem 10 km Wettkampf für unsere Athleten aus dem Laufstart 2023 - Respekt für euer Durchhaltevermögen und euren Ehrgeiz!
  • 1. und 2. Platz in bei der Mannschaftswertung der Damen
  • schnellste Läuferin Elina Gradl 1.W45 mit grandioser Bestzeit von 39:28 Minuten!
  • schnellster Läufer Klaus Geuß 2.M55 in 42:21 Minuten
  • 11 Platzierungen auf dem AK-Podest
  • jüngste Läuferin Helene Krome 1.WU18 in tollen 46:45 Minuten
  • älteste Läuferin unsere immer gut aufgelegten Sybille Vogler 1.W75 in 1:03:05 Stunden

Bei den Herren triumphierte Florian Weigl (LG Bamberg) in sehr starken 34:09 Minuten. Bei den Damen holte sich Maria Brand (LG Telis Finanz Regensburg) in beachtlichen 36:57 Minuten den Sieg

Weitere Ergebnisse SC-Kemmern: Tanja Kopsch 2.W35 42:41 Minuten / Manuela Glöckner 2.W45 42:42 Minuten / Elisabeth Schubert 1.W30 43:31 Minuten / Carmen Schlichting-Försch 3.W45 43:42 Minuten / Kathrin Krome 45:44 Minuten / Helene Krome 1.WU18 46:45 Minuten / Nichole Postler 2.W30 49:10 Minuten / Udo Häßner 51:46 Minuten / Markus Rennert 53:30 Minuten / Anton Schmitt 55:43 Minuten / Wolfgang Reissig 55:44 Minuten / Werner Postler 53:30 Minuten / Max Whilhelm und Michaela Kutzelmann 1:00:23 Stunden / Nadine Hartenfels 1:00:53 Stunden / Simone Schleußßner 1:02:53 Stunden / Sarah Götz 1:04:38 Stunden / Thomas Kohles 1:04:51 Stunden / Heike Bechert 1:05:56 Stunden / Kornelia Hofmann 1:07:27 Stunden / Georg Schmidt 1:07:28 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch an jeden Einzelnen für eure starken Leistungen! Chapeau!


26.06.2023 (Elvira Flurschütz)

Altstadtfestlauf im Nürnberger Land

Nach der gewittrigen Abkühlung letzten Donnerstag, herrschten Freitag Abend super Bedingungen für einen schnellen 10 km Lauf. Manuela Glöckner nutze die Chance für eine flotte Zeit und konnte nach guten 43:43 Minuten den 3 Platz bei den Damen einfahren. Siegerin wurde Babinja Wirth (TSV Ebermannstadt)in starken 38:25 Minuten. Bei den Männern triumphierte Shako Rahmanpour in einer Zeit von 34:42 Minuten.


26.06.2023 (Elvira Flurschütz)

Süddeutsche Meisterschaften in Ulm U18

Unserem Nachwuchstalent Helene Krome liegen kurze, schnelle Strecken auf der Bahn. Über 7,5 Runden = 3000 m zündete sie den Turbo und kam nach fabelhaften 11:40 Minuten als 9 Jugendliche in einem stark besetzten Feld ins Ziel!

Herzlichen Glückwunsch!

Helene, mach weiter so!


23.06.2023 (Elvira Flurschütz)

100 Jahre TSV Breitengüßbach - Leichtathletik-Sporttag am 17.6.2023

Unsere grüne Truppe trainiert jeden Dienstag auf der wunderschönen Tartarbahn in Breitengüßbach, hierfür bedankt sich die Running Gruppe des SC Kemmern ganz herzlich beim TSV Breitengüßbach!

Zur Feier des Tages wurde beim Sporttag eine "Jubiläumsmeile - 1609 m" angeboten. Unsere Athleten haben bei den 4 Runden so richtig Feuer auf die Bahn gebracht und die Kids sind die Meile auch mit voller Begeisterung gelaufen!


19.06.2023 (Elvira Flurschütz)

7. Mainauenlauf 2023 in Bayreuth

Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es über 2 Runden a 5 km durch das ehemalige Landesgartenschaugelände auf und ab bei den 10 km. Unsere Ursula Schürle 1.W45 meisterte die anspruchsvolle Strecke mit Bravour und freute sich nach guten 46:42 Minuten über Platz 2 bei den Damen. Siegerin wurde Lokalmodatorin Tina Sendel (MaliCrew e.V.) in 43:48 Minuten.


19.06.2023 (Elvira Flurschütz)

Oberfränkische Meisterschaft in Naila

Unser Nachwuchstalent Aaron Griebel stellte sein Talent auf der Bahn mal wieder ordentlich unter Beweis!

So konnte Aaron die 800 m auf der Tartarbahn in sensationellen 2:58:22 Minuten (Pace 3:42!) und Platz 2 in der M11 beenden.

Mach weiter so!


19.06.2023 (Elvira Flurschütz)

16. Ebinger Seelauf

Freitag Abend erst beim Wettkampf verausgaben und dann einen sommerlichen Abend in Gesellschaft genießen, das Motto der Grünen Wand

5 Runden um den See hieß es für die "Großen" 9350 m. Dabei gab es viele Medaillen, hier unsere Goldmedaillen-Gewinner in der AK:

  • 1.W35 Daniela Hempfling in 49:50 Minuten
  • 1.W40 Sabrina Strauß in 48:30 Minuten
  • 1.M30 Daniel Seelmann in 43:42 Minuten
  • 1.M60 Hendrik Waldäuser in 50:08 Minuten

Für unsere "Kleinen" ging es eine Runde mit ca. 1870 m um den See.

Auch hier gab es Top-Leistungen der Kids:

  • 2.WU12 Annabelle Landgraf 9:29 Minuten
  • 1.MU14 Hannes Breunig 8:36 Minuten
  • 1.MU12 Aaron Griebel 8:16 Minuten

Herzlichen Glückwunsch allen Athleten der "Grünen Wand" für ihre Leistungen! 


08.06.2023 (Elvira Flurschütz)

2. Sonnefelder Wald-Cross Lauf

Bereits bei der Premiere im letzten Jahr was unser Team stark vertreten, auch dieses Jahr war bei bestem Wetter eine tolle Truppe auf den anspruchsvollen 8,3 km unterwegs und sammelte Medaillen.

So konnte Manuela Glöckner 1.W45 in guten 39:51 Minuten den Damenssieg holen, Ursula Schürle 2.W45 machte in 41:09 Minuten den Doppelsieg perfekt! 

Weitere starke AK-Platzierungen:

  • 1.W30 Nicole Postler in 43:43 Minuten
  • 2.M30 Lukas Wicht in 41:58 Minuten

Weitere Ergebnisse: Erika Dorsch 58:36 Minuten / Birgit Naumann 1:00:49 Stunden / Elmar Vatter 47:42 Minuten / Anton Schmitt 48:34 Minuten.

Allen anderen Teilnehmern auch herzlichen Glückwunsch zu Ihren persönlichen starken Leistungen!


03.06.2023 (Elvira Flurschütz)

Stockholm Marathon

"Der Schmerz geht, der Stolz bleibt"

Mit deutlich neuer persönlicher Bestzeit beendete Carina Helmreich nach starken 3:23:59 Stunden den Marathon in der schönsten Stadt Schwedens.

Herzlichen Glückwunsch!


21.05.2023 (Elvira Flurschütz)

Veitensteinlauf

Unsere Trailläufer Matthias Fröhlich und Thomas Koffler haben ihren langen Lauf zum Teil im Veitensteinlauf integriert. 16 km flotter Dauerlauf auf anspruchsvoller Strecke hieß es für die beiden, bevor es dann noch 10 km nach Kemmern zurückging. Matthias Fröhlich wurde in starken 1:08:47 Stunden 6. im Hauptlauf und Thomas Koffler konnte sich nach 1:23:52 über Platz 20 im Gesamteinlauf freuen.

Unsere Running-Kids waren bei den Schülerläufen über 2,8 km bzw. 1,6 km wieder sehr erfolgreich:

  • Ben Köster U14 - 2,8 km - 13:45 Minuten
  • Aaron Griebel U12 - 1,6 km - 6:22 Minuten
  • Annabelle Landgraf U12 - 1,6 km - 7:40 Minuten

Unsere anderen Kids waren auch alle super happy über ihren Lauf!


21.05.2023 (Elvira Flurschütz)

Regensburg Marathon mit bayerischer Meisterschaft

Nächste Goldmedaille für Manuela Glöckner

Beim ersten Wettkampf mit hochsommerlichen Temperaturen holt sich unsere Manuela Glöckner die Goldmedaille AKW45 bei den bayerischen Marathon Meisterschaften in guten 3:46:12 Stunden!

Ursula Schürle lässt ebenso aufhorchen und wird nach einem spannenden Rennen 3. Frau beim 3/4 Marathon in 2:32:21 Stunden!


18.05.2023 (Elvira Flurschütz)

29. Lucas-Cranach-Lauf

10 anspruchsvolle Kilometer durch die schöne, mittelalterliche Stadt Kronachs, genau das richtige für unsere Bergziege Carmen Schlichting-Förtsch. Am letzten Anstieg stellte sie ihre Stärke am Berg unter Beweis und konnte sich nach einem spannenden Duell den Sieg in 45:08 Minuten holen!

Hannes Breunig lieferte beim FrankenwaldCard Kids Run über 2 km mit vielen Höhenmetern ein starkes Rennen, welches nach 10:31 Minuten mit dem 4. Gesamtrang und 3.AK MU13 belohnt wurde!


14.05.2023 (Elvira Flurschütz)

18. Maisels Fun Run

Hannah Kadner siegt in starker Form beim Viertelmarathon

Zum Abschluss des Maisels Weißbierfestes geht es am Sonntag in der Wagnerstadt auf den Straßen nochmal richtig zur Sache - 4000 Läufer/innen werden durch tausende Zuschauer, Bands zu Bestleistungen getrieben und im Ziel wartet dann eine kühle Erfrischung 

Hannah Kadner legte einen phänomenalen Start/Ziel Sieg beim Viertelmarathon 10,6 km in sehr starken 40:25 Minuten hin. Marie Demuth (ohne Verein) 41:39 Minuten und Jana Vollert (Grünbaum und Kollegen) 42:58 Minuten komplementierten das Freundes-Trio-Podest! Bei den Männern holte sich Felix Mayerhöfer  (DJK Dasswang) in starken 37:11 Minuten den Sieg.

Elli Flurschütz war über die HM-Distanz am Start, leider hatte sie bereits zu Beginn der zweiten Runde mit Kreislaufproblemen zu kämpfen, sie finishte als 7.Frau und 2.W30 in 1:30:56 Stunden.

Das Highlight des Tages war natürlich für alle die Triathlon-Weltmeisterin Anne Haug, die in sensationellen 1:15:48 Stunden die 21,1 km triumphierte, der erste Mann Bastian Glockshuber (Laufteam CHMS) 1:12:42 Stunden war der einzigste Mann, der vor ihr ins Ziel rannte.


13.05.2023 (Elvira Flurschütz)

50. GutsMuths Rennsteiglauf

Der Rennsteiglauf zählt in der Laufszene auch zum kultigsten und größten Crosslauf Europas! Unter den vielen Laufverrückten im Thüringer Wald, die viele KM und Höhenmeter hinter sich lassen sind auch 4 Athleten unseres Running-Teams zu finden.

Tanja Kopsch und Nicole Postler stellten sich der absoluten Königsdisziplin über 74 km mit 1900 hm und meisterten die Strecke mit Bravour.

  • Tanja Kopsch 4.W35 / 7:33:50 Stunden = 17.Platz gesamt - Chapeau Top 20 Platzierung!
  • Nicole Postler 7.W30 / 8:02:5+ Stunden
  • Matthias Fröhlich und Geli Nehr waren auf der Marathondistanz mit beachtlichen 750 hm unterwegs!
  • Matthias Fröhlich 10.M40 / 3:13:27 Stunden
  • Geli Nehr 24.W55 / 4:43:30 Stunden

Herzlichen Glückwunsch euch für eure starken Leistungen! 


13.05.2023 (Elvira Flurschütz)

31. Neuhauser Straßenlauf

Beim mittlerweile gewordenen Traditionslauf für die "Grüne Wand" war wieder ordentlich Speed auf der Stelle geboten.

Unsere Damen haben es mal so richtig krachen lassen und Frauenpower gezeigt! 

  • Carina Helmreich 2. WHK wurde in starken 40:40 Minuten 2 im Gesamteinlauf der Damen
  • Manuela Glöckner sorgte in einer klasse Zeit von 43:40 Minuten für das Doppelpodest der Damen und gewann die AKW45
  • Kathrin Krome 2.W45 läuft ein starkes Rennen in 44:09 Minuten.
  • Jessica Vogt macht das AK Podest 3.W45 mit 48:56 Minuten komplett
  • Gudrun Mainbauer wird bei ihrem ersten Wettkampf 3.W40 und verpasste nur in 1:00:26 nur knapp die Stundenmarke
  • Sybille Vogler gewinnt die AK W75 in gewohnter Manier nach 1:00:01 Stunden

Bei den Männern siegte Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) in starken 33:50 Minuten, bei den Damen triumphierte Maria Brand (LG Telis Finanz Regensburg) in guten 37:50 Minuten.

Weitere Ergebnisse vom SC Kemmern: Elmar Vatter 6.M50 - 47:41 Minuten / Wolfgang Reissig 5.M60 - 52:01 Minuten / Anton Schmitt 7.M60 - 52:31 Minuten / Tanja Harthan 4.W40 - 1:00:54 Stunden / Bernd Linke 4.M65 - 1:01:17 Stunden / Gerhad Hofmann 4.M70 - 1:02:50 Stunden


10.05.2023 (Elvira Flurschütz)

Abendsportfest in Veitsbronn

"Hier ist der Start, dort das Ziel, dazwischen musst du nur 12,5 Runden a 400 m laufen"

Großes Feuerwerk welche fantastische Zeiten unsere Atlethen da hinlegten.

Hannah Kadner gewinnt den Lauf in sehr starken 18:39 Minuten. Klaus Geuß war für 2000 m als Tempomacher für unsere lauftalentierte Elina Gradl W45 unterwegs, die das 5000 m Rennen in Bestzeit nach fantastischen 19:09 Minuten beendete. Oliver Dorsch M50 zeigte sich ebenfalls gut aufgelegt und stoppte seine Uhr nach 19:42 Minuten.


Bamberger Weltkulturerbelauf 2023

Durch das UNESCO-Welterbe und über die sieben Hügel der Stadt, an der Strecke in den tobenden Zuschauern überall war die grüne Welle mit lachenden Gesichtern zu finde.

Am Sonntag, den 07.05.2023 fand wieder der beliebte Weltkulturerbelauf in Bamberg statt. Das traditionelle Laufevent zählt mit der Exklusivität der Läufe durch die Bamberger Altstadt und über die 7 Hügel inklusive der tausenden hochmotivierten Läufer und der sehr gut aufgelegten Zuschauer zu einem der TOP-EVENTS in der Laufszene. Die Erwachsenen hatten die Möglichkeit zwischen dem 4,4 km Wieland Lauf, 10,7 km Brose Lauf oder dem anspruchvollen Sparkassen-Lauf über 21,1 km zu wählen.

Über die 4,4 KM startete unser Neumitglied Claudia Zenk W55, welche über unseren Lauf-Start die Leidenschaft zum Laufen entdeckt hat. Sie finishte nach 32:10 Minuten mit einem großen Lächeln.

Auf der 10,7 KM Strecke waren von unserem Team 10 Athleten unterwegs. Matthias Fröhlich wurde in sehr starken 43:43 Minuten Tagesschnellster unseres grünen Team und freute sich zeitgleich noch über den dritten Platz in der M40. Bei den Damen durfte sich Claudia Fuchs zur Tagesschnellsten küren, mit ihrer guten Zeit von 46:30 Minuten wurde sie 2.W40 und verpasste als 11. im Gesamteinlauf knapp die Top-Ten. Sybille Vogler zeigte sich wie immer sehr gut aufgelegt setzte ihre AK-Siegesserie in der W75 (JG. 1944!) mit einer Zeit von 1:05:50 Stunden fort. Gesamtsieger auf dieser Distanz wurde in phänomalen 33:14 Minuten Homyu Tesfaye (neprosport), bei den Damen triumphierte Maryam Jamal (neprosport) in beachtlichen 36:43 Minuten.

Weitere Ergebnisse unseres Teams:

Alexander Töpke 58:45 Minuten / Nina Beck 1:04:28 Stunden / Erika Dorsch 1:11:47 Minuten / Heike Bechert 1:13:25 Stunden / Rosina Dünisch 1:16:23 Stunden / Christine Sonntag 1:18:51 Stunden / Florian Dageföre 1:20:51 Stunden.

Die Königsdisziplin des Tages über 21,1 km verlangte den Läufern einiges ab. 280 Höhenmeter hieß es zu bewältigen, der erste lange Anstieg hinauf zu Altenburg ließ den Puls der Athleten ordentlich steigen, im Anschluss ging es immer wieder auf und ab. Durch die vielen Zuschauer wurden die Läufer/innen jedoch so gepusht, dass sie die vielen Höhenmeter gar nicht so wahrgenommen haben ;-) 16 Athleten aus unseren eigenen Reihen nahmen diese Herausforderung an. Torsten Franzke 4.M40 lief ein sehr beherztes Rennen und verpasste mit sehr starken 1:30:31 Stunden nur knapp die Schallmauer von 1:30 Stunde und das Podest in der M40; auf der Halbmarathondistanz gewinnt er die Vereinswertung. Carina Helmreich, welche sich strukturiert und hochmotiviert auf ihren Marathon in Stockholm vorbereitet, konnte auf dem anspruchsvollen Kurs eine klasse Zeit von 1:39:53 Stunden auf die Straße bringen. Mit dieser Zeit wird sie in einem starken Damenfeld 15. im Gesamteinlauf und 7.WHK, die Wertung der Tagesschnellsten geht an sie. Elisabeth Schubert zeigte sich kurz nach ihrem starken Marathon, in einer guten Form und finishte nach 1:41:35 Stunden als 18. im Gesamteinlauf und 5.W30. Kathrin Krome zeigte sich stark aufgelegt und freut sich über Platz 3 in der AK-Wertung W45 nach guten 1:46:19 Stunden. Gabriel Lautenschlager (LG Bamberg) ließ sich nach absolut starken 1:11:33 Stunden auf diesem Kurs als Sieger feiern. Bei den Frauen jubelte als Erstplatzierte freudestrahlend Ingalena Schömburg-Heuck (LG Bamberg) nach 1:25:16 Stunden.

Weitere Ergebnisse unseres Teams:

Michael Riedelbauch 1:45:10 Stunden / Kathrin Pflaum 1:45:19 Stunden / Lukas Wicht 1:48:51 Stunden / Nicole Postler 1:49:26 Minuten / Martina Eigner-Loch 1:53:06 Stunden / Tanja Kopsch 1:54:23 Stunden / Dirk Linhardt 1:56:41 Stunden / Christine Geuß 1:57:40 Stunden / Jessica Vogt 1:58:39 Stunden / Geli Nehr 2:05:18 Stunden / Wolfgang Reissig 2:13:22 Stunden / Frank Salzhuber 2:15:42 Stunden

Schülerläufe

Je mehr Zuschauer da draußen, desto mehr zünden unsere Running-Kids den Turbo, absolut bewundernswert!

 

Beim 1,6 km Schülerlauf 3./4. Klasse wird Aaron Griebel in sensationellen 6:33 Minuten Zweiter unter 765 Schülern - Chapeau!

Bruno Gradl nimmt seine lauftalentierte Mama Elina Gradl als Vorbild und stellt seine Läuferstärke extrem unter Beweis. Beim 4,1 km baMbit Schülerlauf rennt er exzellente 15:58 Minuten (3:53 Pace!) und gewinnt als 7.Gesamt (834 Finisher) seine AK MJ14!

 

Die fantastischen Vier - Krome Kids - haben es auch mal wieder ordentlich krachen lassen!

  • Ferdinand Krome - Schülerlauf 1,6 km - 6:58 Minuten - 11.M10
  • Friederike Krome - Schülerlauf 4,1 km - 20:25 Minuten - 7.W12
  • Henriette Krome - Schülerlauf 4,1 km - 17:51 Minuten - 1.W14
  • Helene Krome Schülerlauf 4,1 km - 16:50 Minuten - 1.W16

 

 


30.04.2023 (Elvira Flurschütz)

12. Burgebracher Mailauf

"Erst Lauf in den Mai und dann Tanz in den Mai" 

Beim Lauf über 5 km legte unsere Carmen Schlichting-Förtsch einen phänomenalen Start-Ziel Sieg hin und überquerte die Ziellinie nach starken 22:15 Minuten. Kerstin Weiß (CIS Amberg) 23:42 Minuten und Andrea Trunk (SV Oberköst) 23:43 Minuten komplementierten das Damen Podium. Bei den Herren triumphierte Stefan Fuchs (TSV Burgebrach Running) in tollen 18:18 Minuten. Sybille Vogler (Jg. 1944!) zeigte sich wie immer gut aufgelegt und kam nach 31:37 Minuten mit einem Lächeln ins Ziel! 

Mit Vollgas in den Mai war das Motto unserer Running-Kids

Aaron Griebel MU12 gewinnt eindrucksvoll den Schülerlauf über 1,7 km in sensationellen 6:43 Minuten!

Hannes Breunig wird beim Juniorenlauf über 2,4 km in einem stark besetzten Jugendfeld in tollen 11:01 Minuten 7. MU13!

Weiter so Jungs! 

 

 


30.04.2023 (Elvira Flurschütz)

Elina Gradl wird Bayerische Meisterin im Halbmarathon

Im Rahmen des 37. swa -Straßenlaufes wurden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Halbmarathon in Augsburg ausgetragen.  Bei bestem Laufwetter und über drei Runden im Siebentischwald war auch die Running Abteilung des SC Kemmern mit 5 Teilnehmern am Start.

In hervorragender Form präsentierte sich schon wieder Elina Gradl. Nur zwei Wochen nach ihrem erfolgreichen Marathon in Rotterdam, erzielte sie auf der halb so langen Strecke eine klasse Zeit von 1:27:15 Stunden. Nach einer läuferischen und taktischen Glanzleistung wurde sie Gesamtsechste bei den Frauen und konnte sich mit neuer persönlicher Bestzeit (4 Minuten schneller) zur bayerischen Meisterin der Altersklasse W45 krönen.
Abteilungsleiter Klaus Geuß belegte in einer Endzeit von 1:27:14 Stunden Rang 3 in der Altersklasse M55.

Ebenfalls einen Podiumsplatz konnte Manuela Glöckner erlaufen. Ihre Endzeit von 1:36:06 Stunden bedeutete Bronze in der W45.
Christine Geuß sprang für die Mannschaft W35-W45 ein und belegte in einer Zeit von 1:46:13 Stunden hier Rang 5. Ihr Einsatz wurde mit dem Silberrang in der Mannschaftswertung belohnt.
Christian Selig absolvierte die 21,1 Kilometer in 1:45:53 Stunden, was einen 10. Rang in der M40  bedeutete.


29.04.2023 (Elvira Flurschütz)

2. Bahnmeeting Rödental

Bahneröffnung mit Feuerwerk des SC-Kemmern

Unser Nachwuchstalent Helene Krome (WU18) zeigt Ihre grandiose Stärke auf den kurzen Distanzen. Über 3000 m stellte sie in Rödental einen neuen Streckenrekord auf und gewann das Rennen der Frauen nach starken 11:41 Minuten! Kathrin Pflaum lief 2 Wochen nach ihrem Marathon Debüt ein fabelhaftes Rennen und benötige für die 7,5 Runden als Zweitplatzierte 11:52 Minuten. Kathrin Krome lief 1.W45 und 3. Frau lief starke 12:16 Minuten. 4.Frau war Nicole Postler in 13:22 Minuten.

Unser Oliver Dorsch stellte sich den 5000 m und lief ein gutes Rennen, welches er nach 19:28 Minuten als 1.M50 beendete.

Henriette Krome zündete über die 300 m so richtig den Turbo und lief sensationelle 50,87 sec.

Herzlichen Glückwunsch an euch!


25.04.2023 (Elvira Flurschütz)

24. Int. Sparkassen Hallstättersee-Rundlauf

Ein Halbmarathon rund um die schönsten Seen in Österreich, die perfekte Gelegenheit eine Woche nach dem Marathon in Rotterdam einen Landschaftslauf über 21,095 km läuferisch mit bester Aussicht zu genießen, dachte sich unsere Geli Nehr. Nach 1:53:22 Stunden war Geli sehr glücklich, wie toll ihre Beine schon wieder rollten. 

Siegerin wurde in 1:31:43 Stunden Iris Thalhammer aus Österreich. Bei den Männern jubelte Andreas Engelbrecht (Team Sport Lichtenegger) nach fantastischen 1:11:48 Stunden als Sieger im Ziel.


25.04.2023 (Elvira Flurschütz)

4. Baiersdorfer Krenlauf - der schärfste Lauf Bayerns

vl. Mario, Manuela, Roland

Podest für Manuela Glöckner

Nachdem es am Samstag in Weilersbach schon Trio-Time hieß, ging es am Sonntag mit gleich weiter. Bei bester musikalischer Unterhaltung an der 10 km Strecke ging es durch die Stadt und dann durch die schöne Regnitzauen. Nach dem Sieg von Manuela Glöckner am Samstag, zündete sie einen Tag später gleich nochmal den Turbo und lief nach starken 43:58 Minuten auf Platz 3 der Damen, welcher gleichbedeutend mit dem AK-Sieg W45 war.Als Siegerin kürte sich Christina Hauf (SB Bayern 07 e.V.) in 42:14 Minuten. Roland Kraus kam freudig nach 56:29 Minuten als 6.M65 ins Ziel. Mario Kopsch wurde 6. Mann beim 5 km Walking in guten 37:21 Minuten.


25.04.2023 (Elvira Flurschütz)

Amberger Frühlingslauf - Halbmarathon

AK-Sieg für Ursula Schürle

Auf der DLV-vermessenen Strecke nutze unser Neumitglied Ursula Schürle die Möglichkeit eine schnelle Zeit über 21,095 km zu rennen. Bei Sonnenschein überquerte sie glücklich als 5.Frau und 1.W45 in guten 1:38:44 Stunden die Ziellinie.

Siegerin wurde Eva Haberl (LG Telis Finanz Regensburg) in tollen 1:27:16 Stunden. Bei den Männern triumphierte Markus Spangler (TSV Beratzhausen) in starken 1:17:15 Stunden.

 

 


25.04.2023 (Elvira Flurschütz)

Haspa Marathon - Halbmarathon

Hannah mit ihrem Partner Torben Keetz

Heute sollte Hannah Kadners Tag werden, um ihre Bestzeit zu pulverisieren, optimale Trainingsvorbereitung, tolle Ergebnisse in den vorherigen Wettkämpfen und bestes Wetter am Renntag klingen perfekt dafür. Bis KM 8 lief alles nach Plan, dann machten ihr jedoch Magenkrämpfe zu schaffen und der Blick auf die Uhr wurde zweitrangig. Hannah hat schon mentale Stärke bewiesen, so packte sie auch heute ihre Kämpferstärke aus und brachte das Rennen mit einer Top-Ten Platzierung (9.Frau / 2.WH) in guten 1:24:53 Stunden ins Ziel. 

Mit dem Motto: "hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter geht's" kommst du im nächsten Rennen noch stärker zurück! 


25.04.2023 (Elvira Flurschütz)

7. Weilersbacher Frühjahrslauf

v.l. Manuela, Elmar, Carmen

Doppelsieg mit Frauenpower

Sonnenschein, blauer Himmel und frühlingshafte Temperaturen lockte unser Kemmern-Trio auf die anspruchsvolle 10 km Strecke nach Weilersbach. Manuela Glöckner 45:25 Minuten und Carmen Schlichting-Förtsch 45:26 Minuten pushten sich nach dem Motto "better together" und machten als Erst- und Zweitplatzierte mit einer Sekunde Unterschied das Doppelpodest perfekt!

Elmar Vatter verpasste mit 49:12 Minuten als 4.M50 knapp das AK-Podest. Bei den Männern triumphierte Markus-Kristan Sieger (LG Erlangen) in 39:06 Minuten.

v.l. Viktoria, Annabelle, Adrian, Raphael

Starke Leistungen unserer Nachwuchsläufer

Unsere Running-Kids legten einen bombastischen Auftritt hin und strahlten im Ziel mit der Sonne um die Wette. Unser Nachwuchstalent Viktoria Bougatf siegte beim Bambinilauf über 600 m eindrucksvoll im 2:38 Minuten und ließ nur 3 Jungs vor sich. Ihr Bruder Raphael Bougatf stellte beim Schülerlauf über 1200 m seine Läuferstärke unter Beweis und kam ebenfalls als Sieger nach 5:04 Minuten ins Ziel. Adrian Schmitt kam zeitgleich mit dem Zweitplatzierten in 5:07 Minuten als Dritter und AK-Sieger M11 ins Ziel. Annabelle Landgraf 5:45 Minuten verpasste als 4.W10.


16.04.2023 (Elvira Flurschütz)

Vereinsausflug zum Rotterdam Marathon

Getreu dem Motto "Du kennst deine Grenzen erst, wenn du über sie hinausgewachsen bist" ging es am Freitag, den 14.04.2023 für 40 hochmotivierte Läufer und Fans vom SC Kemmern-Running mit dem Bus nach Rotterdam. Der Countdown für den Start am Sonntag lief; hier hieß es dann für die Athleten ihren ersten Marathon zu laufen, ihre Bestzeiten über die 42,195 km zu knacken oder sich einfach beim Viertelmarathon zu verausgaben. Bis dorthin wurde bei Sonnenschein, jedoch auch ordentlich Wind die schöne niederländische Hafenstadt erkundet, die Startnummern abgeholt und Messestimmung auf der Sport-Expo genossen. Am Samstag Abend hieß es dann für das Team "Carboloading", letzte Renntaktiken besprechen und zu guter letzt gute Nacht zu sagen, damit am Rennmorgen alle topfit sind.

Um 6 Uhr klingelte der Wecker, jetzt noch frühstücken und dann ab in den Bus, der die Truppe vom SC Kemmern-Running zum Start fuhr. 9 Grad, windstill am Rennmorgen, perfekte Laufbedingungen für schnelle Zeiten.

v.l. Helene, Sybille

Viertelmarathon

Zuerst schickten wir unsere 10 Athleten des Viertelmarathons mit dem Motto "Laufen ist Leidenschaft, egal wie alt du bist" auf die Strecke. Unsere jüngste Starterin Helene Krome (JG 2007) stellte erneut ihr Lauftalent und ihre fantastische Renneinteilung unter Beweis, so lief sie die zweite Hälfte deutlich schneller und finihste als Tagesschnellste nach 44:35 Minunten über die 10,6 km. Ihre Mutter Dr. Kathrin Krome überquerte freudig rund 1 Minute nach ihrer Tochter mit starken 45:48 die Ziellinie. Carmen Schlichting-Förtsch feierte nach ihrem Schulterbruch und einer 8-wöchigen Pause ihr Comeback auf der Straße und lief beachtliche 46:23 Minuten. Jessica Vogt blieb mit 49:46 Minuten unter der 50-Minuten Marke beim Viertelmarathon. Udo Häßner beendete das Rennen nach 54:32 Minuten. Sibylle Vogler unsere älteste Starterin des Tages (JG 1944!), war wie immer gut aufgelegt, fit wie ein Turnschuh und verpasste mit 1:00:49 nur knapp die Stunden Marke. Weitere Ergebnisse unserer Athleten: Paul Seidling 58:16 Min., Markus Rennert 57:34 Min., Erika Dorsch 1:04:02 Std.

 

Die Königsdisziplin - Marathon

Elina Gradl setzt ein großes Ausrufezeichen!

Weiter ging es um 10 Uhr für unsere 11 aufgeregten und motivierten Marathonis. 12 Wochen intensives Training liegt hinter den Athleten, am heutigen Tag sollte das große Feuerwerk entzündet werden. Unsere top-motivierte Elina Gradl hatte dabei ihr eigenes Motto "Schnell laufen, dabei Spaß haben, das ist die Kunst des Marathons". Unsere Tagesschnellste Elina läuft ein grandioses Rennen, spult Kilometer für Kilometer wie ein Uhrwerk ab, läuft mit einem großen Lächeln und neuer persönlicher Bestzeit nach 3:03:52 Stunden als 6.AK W45 über die Ziellinie. Mit dieser Zeit setzt sie sich in der AK W45 auf Platz 21 der ewigen deuschen Bestenliste und zeigt großes Potential für die magische 3-Stunden Marke in der Zukunft. Ihr Pacemaker und unser Chief Klaus Geuß leistete hervorragende Arbeit und finishte bei bester Stimmung am Streckenrand nach absolut starken 3:09:09 Stunden in der M55.

Elina, Klaus
Unsere Marathonis

Elisabeth Schubert pulverisierte ihre Bestzeit ebenfalls deutlich, ihre Uhr blieb nach starken 3:21:03 Stunden stehen. Und weiter gehts mit Bestzeiten auf der Königsdisziplin, Lukas Wicht knackte im konstant gelaufenen Rennen die 3:30 Stunden Marke und nimmt nach 3:28:29 Stunden seine neue persönliche Bestzeit mit nach Hause. Nicole Postler stellte in Rotterdam ihre Ausdauerstärke erneut unter Beweis und überquerte die Ziellinie nach guten 3:33:04 Stunden. Edgar Loch stellte sich in diesem Jahr auch wieder der vollen Distanz über 42,195 km und finishte nach 3:45:13 Stunden. Kathrin Pflaum schnupperte bei ihrem Debüt Marathonluft und lief einen Negativsplit. Mit ihrer Zeit von 3:46:02 nimmt die 20-jährige viele positive Erinnerungen mit und freut sich im nächsten Marathon mit ihrer gewonnenen mentalen Stärke richtig Gas zu geben. Christine Geuß und Martina Eigner-Loch liefen getreu dem Motto "better together" 42,195 km Seite an Seite und finishten strahlend nach 3:51:54 Stunden. Geli Nehr hatte wie immer sichtlich Spaß beim Laufen, genoß jeden einzelnen Kilometer kam freudestrahlend nach 3:57:09 Stunden ins Ziel. Wolfgang Reissig, unser ältester Marathoni, überquerte die Ziellinie in 4:35:15 Stunden.  

unsere Fans

Glückwunsch und Dankeschön

Allen Marathonis und Finisher des Viertelmarathons herzlichen Glückwunsch für eure guten Leistungen, lasst morgen am Medal Monday eure Eindrücke glücklich Revue passieren.

Ein weiteres großes Dankeschön an den tollen Fanclub, ihr habt unsere Athleten ordentlich eingeheizt und zu ihren tollen Zeiten gepuhst.

Großen Applaus an Martina für die tolle Organisation des Ausfluges und an die Busfahrer. Ihr habt die Fahrt zum echten Erlebnis gemacht!

ROTTERDAM MARATHON - auf jeden Fall eine Reise wert, die Stimmung an der Strecke ist einzigartig, die Strecke ist flach und schnell und die Stadt ist fantastisch.


16.04.2023 (Elvira Flurschütz)

Saale-Marathon - das schönste Laufevent Unterfrankens

Hannah siegt mit fabelhaften neuem Streckenrekord

Als letzten Formtest für den Halbmarathon Hamburg nächstes Wochenende, setzte Hannah Kadner eine Woche vor ihrem Saisonhighlight im Frühjahr ein großes Ausrufezeichen.

Beim anspruchsvollen 10 km Rennen mit ~170 hm zündete Hannah von Beginn an den Turbo und kam mit sensationellen neuen Streckenrekord 38:42 Minuten als Siegerin und 3.Platzierte im Gesamteinlauf ins Ziel. Sieger bei den Männern wurde Florian Lochhaas (Team Erdinger Alkoholfrei) 38:06 Minuten.

Jetzt heißt es tapern bei unserer Hannah, die Form ist grandios, dem persönlichen Ziel steht nichts im Wege - wir drücken fest die Daumen nächste Woche!

 

 


02.04.2023 (Elvira Flurschütz)

17. Obermain-Marathon in Bad Staffelstein

"die grüne Wand"

Zweitgrößtes Team über 12,5 km, HM und Marathon

"Gemeinsam ist man stärker und es wird einem warm ums Herz", das Motto des heutigen Tages mit Regen, 4 Grad und ordentlich Wind.

42,195 km - Start über die Königsdisziplin

Los ging es um 08:30 für für unsere 4 Starter auf der anspruchsvollen Marathonstrecke. Mit viel Höhenmetern ging es hoch zum Kloster Banz und später noch mit steilen Anstiegen auf den Staffelberg, ehe es für die Läufer wieder abwärts in die Ortschaft Richtung Ziel ging. Matthias Fröhlich beendete das Rennen in eindrucksvollen 3:11:39 Stunden als 7. Mann und Altersklassensieger in der M40. THomas Koffler (3:51:33 Stunden / 8. M50) und Tanja Kopsch liefen das Rennen gemeinsam und sich gegenseitig zu pushen. Tanja Kopsch wurde mit ihrer Zeit 3:51:23 Stunden mit Silber in der AK W35 belohnt und stellte ihre derzeit starke Form auf anspruchsvollen Langstrecken mal wieder unter Beweis. Heiko Pfaff überquerte die Ziellinie nach 4:08:47 Stunden als 11. M50. Unser Männertrio gewann außerdem sensationell die Marathon-Teamwertung mit ordentlich Vorsprung. Sieger über die 42,195 km wurde Marcel Krieghoff (SC Impuls Erfurt) in beindruckenden 2:45:55 Minuten. Bei den Damen freute sich Kristina Höhn (TSV 2000 Rothenburg) mit einer Zeit von 3:23:10 über den Tagessieg.

v.l. Carina Helmreich, Elli Flurschütz

3.Platz beim Halbmarathon für Elli Flurschütz

Um 8:45 Uhr ging es direkt weiter und die Halbmarathonis wurden auf die Strecke geschickt. Einige aus unserem grünen Team, liefen sich bereits vor dem Start 10 km ein, da für sie in zwei Wochen der Marathon in Rotterdam ansteht, ein langer Lauf mit Endbeschleunigung war der Plan. Ingalena Schömburg-Heuck drückte von Beginn an aufs Tempo legte einen Start-Ziel Sieg in 1:24:42 Stunden hin. Elli Flurschütz, Carina Helmreich und die später Zweitplatzierte Carina Prey (TSV Detag Wernberg) liefen lange Zeit im Trio und wechselten sich in der Windschattenarbeit bei teils starkem Wind gut ab. Am Ende setzte sich Carina Prey ab und lief nach 1:28:28 Stunden als Zweite ins Ziel. Die Drittplazierte und Tagesschnellste aus dem Team Elli Flurschütz, die gerade im Formaufbau für ihr Triathlon-Saisonhighlight (70.3 WM in Lathi) ist, beendete das Rennen nach 1:28:52 Stunden. Carina Helmreich stelle mit ihrer kämpferischen Stärke ihr Lauftalent weiter unter Beweis, pulverisierte ihr Bestzeit und überquerte als 4. Frau nach starken 1:29:04 Stunden die Ziellinie. Elina Grad, die bereits vor dem Start 10 km in den Beinen hatte, lief ein starkes, taktisches Rennen, welches sie auf den letzten 10 km nochmal beschleunigte. Mit 1:30:59 Stunden und dem Altersklassen-Sieg in der W45 geht sieht sie sehr motiviert ihrem Marathonstart in Rotterdam entgegen. Manuela Glöckner 2.W45 und Elisabeth Schubert 4.W30 motivierten sich im Rennen gegenseitig und kamen zeitgleich mit einer Sekunde Unterschied nach guten 1:37:54 Stunden und 1:37:55 Stunden ins Ziel. Katrin Krome lief ein grandioes Halbmarathon-Debüt, konstant, leicht steigernd wurde sie im Ziel mit einer Zeit von 1:39:33 Stunden belohnt und verpasste al 4.W45 nur knapp das AK-Podest. Nicole Postler 9.W30 kam nach 1:43:26 Stunden ins Ziel, Martina-Eigner-Loch 4.W50 benötigte 1:48:58 Stunden und Christine Geuß 6.W55 1:51:28, mit ihren Zeiten sehen sie auch sehr zuversichtlich dem Marathon-Start in Rotterdam entgegen.

Bei den Männern triumphierte Oliver Tzschoppe (LAC Quelle Fürth) nach einer super Zeit von 1:13:53 Stunden. Tagesschnellster unserer Männer wurde Oliver Dorsch 4.M50 in starken 1:29:22 Stunden. Unser Neumitglied Daniel Seeberger13.M30 und Partner von Carina Helmreich lief seinen ersten Wettkampf überhaupt und knackte im Halbmarathon mit 1:29:22 Stunden gleich eindrucksvoll die 1:30 Stunden Marke. Klaus Geuß war gemeinsam mit der AK-Siegerin er W45 Elina Gradl unterwegs und beendete als Dritter in der M55 nach guten 1:31:00 Stunden das Rennen. Lukas Wicht 1:42:56, Elmar Vatter 1:50:11 Stunden und Wolfgang Reissig 2:03:41 Stunden waren nach dem Regenlauf auch glücklich im Ziel zu sein.

Letzter Start des Tages der 12,5 KM Lauf

Pünktlich um 9 Uhr ging es mit dem 3 Start des Tages weiter. Hannes Spahn (TG Schweinfurt) wurde Gesamtsieger in einer starken Zeit von 43:59 Minuten. Bei den Damen siegte Corinna Barthelme (SG Eltmann mainathlon) in einer super Zeit von 51:39 Minuten. Stephan Schulze aus unseren Reihen beendete das Rennen als 6. Ak M45 nach 1:01:57 Stunden. Roland Kras freute sich nach 1:06:48 Stunden über Platz 2 in der Ak M60.

Ein großes Chapeau an alle, dass ihr eure Läufe so super durchgezogen habt, bei dem Shit-Wetter! :) Großen Applaus weiterhin an unsere Marathon-Läufer für Rotterdam, die vor dem HM bereits 10 km absolvierten, das gesamte Team drückt euch in zwei Wochen fest die Daumen! :)


26.03.2023 (Elvira Flurschütz)

6 Stunden von Kelheim

Unter dem Motto: "nur noch ein paar Stunden und ein Paar Runden und dann ist Feierabend" ging unser Ausdauertalent Tanja Kopsch an den Start des 6-Stunden Laufes von Kelheim. Auf der 2 km Runde bewältigte unsere Tanja 33 Runden (66 km / 5:27 Pace!), dieses Ergebnis bescherte ihr den 3.Podestplatz in der Einzelwertung der Damen. Siegerin wurde Karina Meyer mit eindrucksvollen 38 Runden. Bei den Männern holte sich Timon Günther den Sieg mit 39 Runden.

Tanja´s Mann war in der Wertung "Einzelstarter Walking" auch die beachtlichen 6 Stunden unterwegs und wurde mit 19 Runden a 2 km nach der Zeit als glücklicher Sieger geehrt.

Chapeau für eure Leistungen!


26.03.2023 (Elvira Flurschütz)

19. Merkendorfer Frühjahrslauf

Bei kühlen und regnerischen Verhältnissen machte sich eine 6-köpfige "grüne Gruppe" auf zum 10 km Lauf in Merkendorf. Ein wunderschöner Volkslauf mit super Panoramablicken einmal anders - keine Zeitmessung, aber top Organisation und die Startgelder wurden für einen guten Zweck gespendet! 


26.03.2023 (Elvira Flurschütz)

21. Erlanger Winterwaldlauf

v.l. Ursula Schürle, Geli Nehr, Manuela Glöckner

Pünktlich zum Fühjahrsanfang macht der Lauf seinem Namen alle Ehre. Bei ungemütlichen und stürmischen Regen ging es für die 10 km auf die Strecke, nach ca 3 km kam jedoch die Sonne und begleitete die Läufer ins Ziel.

Mit einem AK-Sieg in der W45 überzeugte Manuela Glöckner mit 43:19 Minuten. Geli Nehr verpasste als 4.W55 in 50:38 Minuten knapp das AK-Podest. Sieger wurde in diesem Jahr Brian Weisheit (LSC Höchstadt/Running Gags) in starken 31:44 Minunten. Bei den Damen holte sich Norra Vogg (ohne Verein) in guten 40:02 Minuten den Sieg.

Unser Neumitglied Ursula Schürle stellte sich als "leidenschaftliche Trail-Läuferin" der 9,5 km Daigfuss Trail Strecke mit einigen technischen Schwierigkeiten und finishte im gut besetzen Feld als 5 Frau und einer Zeit von 46:07 Minuten. Sophe Stieler (Bergwacht Erlangen) finishte als erste Frau nach 42:01 Minuten in den Top-Ten des Gesamteinlaufes. Als Sieger kürte sich Matthias Flade (DJK SC Vorra / new balance Team) mit grandiosen 34:38 Minuten.

Beim Schülerlauf über 1,6 km wurde Julian Faber mit 8:22 Minuten 8. in der M9.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten! 


13.03.2023 (Elvira Flurschütz)

Bayerische 10 km Straßenlauf-Meisterschaft

 

Starker Teamauftritt und stolze 7 Medaillen

Aichach.-Bei kühlen und regnerischen Bedingungen ging es auf dem 2,5 KM Rundkurs ordentlich zur Sache und unser Team zeigte sich mal wieder grandios. Die neue bayerische Meisterin wird in sehr starken 32:37 Minuten die allseits bekannte Miriam Dattke von LG Telis Finanz Regensburg. Bei den Männern durchbricht Wuletaw Belete Adana, ebenfalls LG Telis Finanz Regensburg, die Schallmauer von 30 Minuten und darf sich nach der Spitzenzeit von 29:58 Minuten bayerischer Meister 2023 nennen.

Unsere Medaillengewinner heißen:

Gold:

  • Elina Gradl W45 unser Neumitgleid legt in 40:02 Minuten einen sensationellen Auftritt bei ihrem erst 2. Wettkampf hin - Chapeau!
  • Sybille Vogler W75 holt sich in guten 1:01:33 Stunden in gewohnter Manier die Goldmedaille
v.l.:Carina Helmreich, Elina Gradl (1.W45) und Klaus Geuß. Foto:Theo Kiefner
[Hannah Kadner] Foto:Theo Kiefner

Silber:

  • Die Damenmannschaft holt sich in der Wertung W35/W40/W45 und in der Besetzung Elina Gradl (40:02 /1.W45), Claudia Fuchs (41:00 /4.W40) und Manuela Glöckner (43:32 /3.W45) mit einem knapp verpassten Einzelpodestplatz die Silbermedaille.

Bronze:

  • Unser Trio Christine Geuß (48:36 /3.W55), Geli Nehr (49:21 /4.W55) und Sybille Vogler (1:01:33 /1.W75) freuen sich in der Wertung W50 und älter über die Bronzemedaille.
  • Manuela Glöckner W45 sammelt auch wie gewohnt eine Medaille bei Meisterschaften ein und läuft ein konstantes, gutes Rennen in 43:32 Minuten.
  • Christine Geuß W55 überquert die Ziellinie nach 48:36 Minuten und nimmt Bronze mit nach Hause
  • Ihr Mann Klaus Geuß verpasste mit 40:02 Minuten nur ganz knapp die Schallmauer von 40 Minuten und wird ebenfalls mit Bronze belohnt.

Schnellste der "grünen Wand" war mit einer Top-Ten Platzierung in einem sehr stark besetzten Damenfeld Hannah Kadner. Mit Platz 8 und starken 37:35 Minuten pulverisierte sie ihre Bestzeit. Eine weitere beachtliche Leistung zeigte unser erst kürzlich zu uns gestoßenes Neumitglied Carina Helmreich deren Uhr nach tollen 41:52 Minuten stehen blieb. Kathrin Krome reiht sich mit 43:54 Minuten in der W45 hinter unser immer gut aufgelegten Manuela Glöckner ein. Nicole Postler beendete ihr Rennen aus dem Marathontraining heraus nach 47:07 Minuten.

Bei unseren Männern zeigte Oliver Dorsch ein klasse, taktisches Rennen, welche von Runde zu Runde schneller wurde und am Ende nach 41:13 beendet wurde. Christian Selig überquerte die Ziellinie nach 46:28 Minuten und Elmar Vatter nach 47:24 Minuten.

Offener 10 Km Lauf im Rahmen der bayerischen Meisterschaft

Helene Krome, die auf den kurzen Distanzen ihr Lauftalent bereits mehrmals zeigte, stellte sich der Herausforderung für die lange Strecke. Helene läuft ein kluges, fantastisches Rennen und konnte auf den letzten 2,5 KM nochmal richtig Gas geben, sodass sie nach tollen 46:15 Minuten ihren Ausflug auf der Langstecke beendete. Mit dieser Zeit darf sie sich in der Gesamtwertung über Platz 3 bei den Damen freuen.

Mit vielen tollen Eindrücken, Bestzeiten und Humor ging es mit dem Bus wieder nach Hause nach Kemmern

Gemeinsam sind wir stark - Tolle, Ehrgeizige, Atemberaubende, Mannschaft! :)         *(Team)*


05.03.2023 (Elvira Flurschütz)

8. Bayerischer Titel im Crosslauf für Sibylle Vogler!

Bayerische Crossmeisterschaft 2023

Markt Indersdorf. -
5500 m waren bei kühlen Temperaturen im ersten Altersklassen-Lauf für Sibylle Vogler vom SC Kemmern in der W75 (Jahrgang 1944!) zu bewältigen.

Das sehr hügelige Terrain mit einigen steilen Bergabpassagen, die Leidenschaft Sibylle, eindrucksvoll läuft sie mit gewohnter Manier zum nächsten bayerischen Meistertitel in 34:08 Minuten!

Mittlerweile ihr 8. Bayerischer Titel im Crosslauf.


Großen Respekt für die beachtliche Leistung, Laufen hält "jung" und fit!

 


07.02.2023 (Elvira Flurschütz)

Neumitglieder SC Kemmern-Running

Elina
Elisabeth
Ursula
Heike

"alone we can do so little, together we can do so much"

  • Elina Gradl, 45 Jahre, eine Frohnatur, die ihr Lauftalent auf der Mittelstrecke beim MaintalCrosslauf unter Beweis stellte und mit der Damenmannschaft den Sieg holte.
  • Elisabeth Schubert, 29 Jahre, ihr Mut für Neues und ihr Ehrgeiz ist beeindruckend, auf der Langstrecke beim MaintalCrosslauf konnte sie ein klasse 1. Rennen zeigen.
  • Ursula Schürle, 45 Jahre, ein Ausdauertalent, die im letzten Jahr den Zeiler Waldmarathon gewinnen konnte
  • Heike Bechert, 43 Jahre, sie hat Spaß beim Laufen in der Gruppe und bedankt sich beim SC Kemmern-Running für das tolle Projekt Laufstart, über welches sie zu uns gefunden hat.

Schön, dass ihr jetzt zu uns Grünen gehört, ihr bereichert unser Team sehr mit euren Charakteren! Ein Chapeau an die Frauenpower. 

 

 

 

 


06.02.2023 (Elvira Flurschütz)

7. Maintal Crosslauf mit oberfränkischer Meisterschaft

Kemmern - "Im Winter und der Kälte wird jedes Lächeln zum hellsten Licht und erzeugt Wärme" Getreu diesem Motto konnten wir am Sonntag, den 05.02.2023 bei -6 Grad am Morgen die 7. Auflage des Maintal Crosslauf starten. Die oberfränkische Meisterschaft wurde in den einzelnen Rennen ebenfalls vom SC Kemmern mit ausgetragen. Es war uns wieder eine große Ehre zu sehen, wie ihr als Athleten die Strecke ordentlich eingeheizt habt, die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Motivation auf der Strecke die soviel positive Energie erzeugt haben, die vielen Helfer mit ihrer tollen Arbeit den Tag zu dem gemacht haben, was er war und zu guter letzt geht ein großer Applaus an unsere Zuschauer, ihr habt die Athlethen zu grandiosen Leistungen getrieben. Am Ende des Wettkampftages konnten wir 286 glückliche Finisher begrüßen.

Mittelstrecke 3750 m

Los ging es pünktlich um 10 Uhr mit der Mittelstrecke über 3750 m, welche über 3 Runden auf harten und teilweise glatten Terrain durch die Mainauen ging. Beim Damenrennen war Spannung bis zum Schluss geboten. So zündete die ehemalige deutsche Halbmarathon Meisterin Ingalena Schömburg-Heuck (LG Bamberg) in der 3 Runde noch einmal den Turbo und konnte die zu dem Zeitpunkt in Führung liegende Julia Barth (LG Bamberg) überholen und ließ sich nach sehr starken 14:25 Minuten als Siegerin feiern. Julia Barth 1. WU18 belegte einen fabelhaften 2. Platz der Frauen nach 14:31 Minuten. Weiter ging es Schlag auf Schlag durch den Zielkanal, so komplementierte Anna Schmidt (LAC Quelle Fürth) als Drittplatzierte nach 14:35 Minuten das Podium. Ihre Vereinskollegin Sophia Franz, die sich im Jahr 2022 auf allen Strecken enorm steigerte, wurde 4.Frau in einer super Zeit von 14:44 Minuten. In der Verfolgergruppe der Damen entschieden sich die weiteren Plätze erst kurz vor dem Ziel, so konnte sich unser Nachwuchtstalent Kathrin Pflaum nach guten 15:44 Minuten gegen Giulia Bruschi (Nuremburg Track Club) 15:46 und gegen unsere Elli Flurschütz 15:48 Minuten durchsetzen. Bei ihrem ersten Wettkampf präsentierte sich unser Neumitglied Elina Gradl grandios und lief ein souveränes Rennen, welches sie nach 16:16 Minuten beendete. In der Besetzung Kathrin Pflaum, Elli Flurschütz und Elina Gradl geht die Mannschaftswertung der Damen an den SC Kemmern. Helene Krome WU18 verpasste in ihrer Klasse nur knapp das Podest und finishte nach klasse 16:22 Minuten. Unsere gut aufgelegte Manuela Glöckner beendte das Rennen nach 16:54 Minuten und 3. in der AK W45. Zusammen mit Jessica Vogt 6:W45 / 17:51 Minuten freuen sich Helene und Manuela über den 2.Platz in der Mannschaftswertung der Damen. Martina Eigner-Loch lief ein beherztes Rennen, welches nach 18:28 Minuten und Platz 2. W50 belohnt wurde. Nach 19:08 Minuten freute sich Christine Geuß über den 3.Platz in der W55. Sybille Vogler 1.W75 (Jahrgang 1944!) begeisterte wie immer die Zuschauer mit ihrer Fitness und Energie, sie finishte nach 23:39 Minuten.

Bei den Männern siegte Geoffroy Jadoul (LSC Höchstadt/Aisch) mit einem sehr souveränen Start/Ziel Sieg nach fabelhaften 12:28 Minuten. Jürgen Wittmann (TV 1848 Coburg) lief ebenso von Beginn an ungefährdet mit einer starken Zeit von 13:18 Minuten zu Platz 2. Spannunng war bis zum Ende um den 3.Platz bei den Männern geboten, hier setzte sich im Schlusssprint Matthias Rüger (SCR Schnaittach) durch und "flog" nach 13:55 Minuten ins Ziel. Schnellster Kemmerner an diesem Tage wurde Edgar Loch, der ein konstantes und starkes Rennen nach 15:05 Minuten beendete. Daniel Seelmann 16:37 Minuten und Sascha Dorsch 17:34 Minuten waren im Ziel glücklich nach ihren Zeiten und freuten sich mit Edgar Loch über den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Roland Kraus freute sich nach 19:25 Minuten über den 2.Platz in der M65.

Kinder und Jugendläufe

"Man ist nie zu klein, um großartig zu sein" Das haben unsere Kids und Jugendlichen auf der Crosstrecke über 1250 m und 2500 m in den Klassen U10/U12 und U14/U16 eindrucksvoll mit Power, Ehrgeiz und Spaß bewiesen.

Thomas Leonard (SV Waizendorf) 5:27 Minuten und Luise Raab (TSV Mönchröden) 5:51 Minuten gewinnen eindrucksvoll die U10 Wertung. Die Altersklasse W8 gewinnt unsere jüngste Läufering Viktoria Bougatf nach 6:12 Minuten. In der Wertung U12 hatten Aaron Griebel aus unserem Running-Kids Team 5:14 Minuten und Stella Menzel (TSV Mönchröden) 5:40 Minuten die Nase vorn. Frederic Krome 5:29 Minuten ist sehr glücklich über seinen 1.Platz in der M10.

Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein), der im letzten Jahr vom BLV in den Leistungsnachwuchskader aufgenommen wurde, lieferte einen Start/Ziel und gewann ungefährdet in sensationellen 8:53 Minuten. Smila Bauer (TSV Bad Rodach) ließ alle Männer außer Noah hinter sich, zeigte eine klasse Show und überquerte die Ziellinie nach starken 10:11 Minuten. In der MU14 freute sich Raphael Bougatf über den 3.Platz mit 11:13 Minuten. Bruno Gradl stellte sein Lauftalent eindrucksvoll unter Beweis und wurde in der Klasse MU16 nach sehr guten 10:26 Minuten Zweiter.

Langstrecke 8750 m

Zum Abschluss eines bisher grandiosen Wettkampftages fiel der Startschuss über die 7 Runden auf der Langstrecke mit 8750 m. Tatjana Jennerich (Ochtmisser SV) die Überraschungssiegering des Tages verbindet den Besuch ihrer Triathlonfreundin & unserem Mitglied Elli Flurschütz mit einem Start in Kemmern und lief ein großartiges, taktisches Rennen, welches sie nach einer super Zeit von 37:41 Minuten lächelnd beendete. Die immer schneller werdenden Fußballzwillinge Annalena und Isabel (Spvg Eicha) liefen mit 37:49 zeitgleich durch den Zielkanal und belegten somit Platz 2 und 3 der Damen. Schnellste von uns "Grünen" wurde Elli Flurschütz, die bei ihrem bereits 2.Start des Tages 38:50 Minuten finishte, 9 Sekunden hinter ihr folgte Claudia Fuchs 1.W40. Manuela Glöckner 2.W40, die ebenfalls schon die Mittelstrecke in den Beinen hatte überquerte die Ziellinie nach 40:54 Minuten, die ersten 3 Damen vom SC Kemmern Running freuen sich somit auch noch über den Mannschaftssieg. Unser weiteres Neumitglied Elisabeth Schubert zeigte Mut und ging bei ihrem ersten Wettkampf gleich über die lange, fordernde Strecke an den Start und freute sich nach 42:16 Minuten über ihr erstes Finish. Nicole Postler unser Ausdauertalent startete an diesem Tage ebenfalls zweimal und kam lächelnd nach 44:41 Minuten ins Ziel.

Bei den Männern war mit dem Sieger und Profitriathlet Christopher Dels (Böhnlein Sports Bamberg) großes Kino geboten, er siegte in grandiosen 30:28 Minuten. Andreas Hecht (DJK Weiden), welcher bestens aus der bayerischen Laufszene bekannt ist wurde in starken 30:55 Minuten Zweiter. Sven Starklauf (DJK SC Vorra) komplementiert das Podium der Männer mit einer guten Zeit von 31:34 Minuten. Matthias Fröhlich darf sich schnellster Grüner an diesem Tage nennen, er zeigte ein sehr konstantes gutes Rennen, welches er nach 35:34 Minuten beend ete.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Sieger und allen unseren Finishern, ihr habt den Zuschauern großes Kino geboten und die Strecke bei den Temperaturen ordentlich eingeheizt.

Die Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaft findet ihr unter den Ergebnissen mit Sonderwertung "oberfränkische Meisterschaft"

Einen großen Dank sagen wir auch allen unseren Unterstützern, insbesondere der Sparkasse Bamberg als Hauptsponsor unseres Crosslaufes, sowie unseren weiteren tatkräftigen Sponsoren (Ipalat, BMW-Sperber und Wagner-Bräu Kemmern). All unseren fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen gilt ein großer Applaus.

Wir freuen uns schon heute darauf, viele von Euch bein 13. Kemmerner Kuckuckslauf am Sonntag, den 17.09.2023 wiederzusehen und mit euch ein tolles Straßenlauffest im Ort zu feiern.


29.01.2023 (Elvira Flurschütz)

Vereinsmeisterschaft 2.0

Maintal-Crosslauf - Vereinsmeisterschaft Kids/Jugend

In wenigen Tagen am Sonntag, dem 05.02.2023 ist es soweit und der Startschuss zum 7. MaintalCrosslauf fällt!

Damit die Strecke optimal eingelaufen ist, veranstaltete der SC-Kemmern Running eine Vereinsmeisterschaft für die Kids/Jugend und anschließend noch für die Mittelstrecke.

Voller Motivation und Energie zündeten alle Kids den Turbo für die 1250 m bzw. 2500 m.

Sieger der 2500 m wurde unser starker Gastläufer Janis Rielein (TV 1848 Coburg) in fantastischen 10:37 Minuten!

Vereinsmeister unserer SC-Kemmern Running-Kids Gruppe wurden:

  • Raphael Bougatf in guten 11:43 / 2500 m
  • Aaron Griebel in sehr starken 5:08 Minuten / 1250 m
  • Viktoria Bougatf in klasse 6:14 Minuten / 1250 m

Weitere Ergebnisse unserer Running-Kids:

  • Hannes Breunig / 12:15 Minuten / 2500 m
  • Max Leuker / 5:46 Minuten / 1250 m
  • Leander Landgraf / 5:56 Minuten / 1250 m
  • Fabian Karow / 5:59 Minuten / 1250 m
  • Julian Faber / 6:43 Minuten / 1250 m
  • Annabelle Landgraf / 6:18 Minuten / 1250 m
  • Lena Köster 6:28 Minuten / 1250m

Herzlichen Glückwunsch an alle Kids für eure starken Läufe, ihr seit optimal vorbereitet für den Wettkampftag!

Gesamtergebnisse SC-Kemmern

Vereinsmeisterschaft Mittelstrecke

Matthias Fröhlich und Kathrin Pflaum küren sich mit dem Vereinsmeistertitel

"Alle sind wieder bereit, es gibt nur ein Gas = Vollgas"

Das Motto der 25 Läufer auf der Mittelstrecke. Unser Gastläufer Dominic Arnold (TV 1848 Coburg) lief wie bereits vor zwei Wochen ein sehr souveränes Rennen und gewann die Mittelstrecke in sehr starken 13:25 Minuten.

Matthias Fröhlich kürt sich nach seinem Sieg auf der Langstrecke zum zweifachen Vereinsmeister in einer klasse Zeit von 15:03 Minuten. Unser Nachwuchstalent Kathrin Pflaum holt sich im Schlusssprint gegen Elli Flurschütz den Titel auf der Mittelstrecke in starken 15:44 Minuten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer/innen!

Lasst es nächste Woche mit uns allen krachen und meldet euch gleich bis Donnerstag, 02.02.2023 an! Für jeden ist die passende Strecke dabei! 

 

 


15.01.2023 (Elvira Flurschütz)

Vereinsmeisterschaft 2023 - Langstrecke Maintalcross

Gesamtergebnisse

Matthias Fröhlich und Elli Flurschütz schmücken sich mit dem Vereinsmeistertitel

"Es gibt kein Limit, die einzigen Grenzen existieren im Kopf"

Unter diesem Motto starteten 22 Läufer hochmotiviert beim Testlauf zum MaintalCross und gingen bei den 7 Runden an ihre persönlichen Grenzen.

Unser Gastläufer Dominic Arnold (TV 1848 Coburg) gewann souverän in 32:44 Minuten. Unsere Vereinsmeister 2023 heißen wie im Vorjahr Matthias Fröhlich 37:37 Minuten und Elli Flurschütz in 38:47 Minuten.

Ein hochachtungsvoller Applaus geht an unsere Sybille Vogler (Jahrgang 1944!), die die 7 Runden in 52:44 Minuten absolvierte!

Respekt an alle für eure Leistungen!

In zwei Wochen am 28.01 findet die Vereinsmeisterschaft für die Kids und für die Mittelstrecke 3750 m statt. Gäste sind herzlich willkommen!

Und das große Feuerwerk wartet dann am Sonntag, 05.02.2023 beim MaintalCrosslauf auf alle - meldet euch fleißig an. 


31.12.2022 (Elvira Flurschütz)

12. Adam-Riese Silvesterlauf in Bad Staffelstein

Silber für Hannah Kadner und die Damenmannschaft

Bei Frühjahrstemperaturen und Sonnenschein haben es die "Grünen" nochmal richtig krachen lassen. Unsere stark aufgelegte Hannah Kadner (1.WU30) sichert sich in sehr guten 38:40 Minuten Platz 2 hinter der Siegerin Sophia Franz (TSV 1860 Staffelstein), die die Ziellinie in grandiosen 38:04 Minuten überquert. Dritte Frau wird Corinna Barthleme (SG Eltmann Mainathlon) in 40:26 Minuten. Die Damenmannschaft holt sich nach TSV 1860 Staffelstein die Silbermedaille in der Teamwertung (Hannah Kadner, Jessica Vogt und Nicole Postler).

Bei den Herren siegte Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch) in starken 32:32 Minuten. Eine Goldmedaille in der AK M55 geht an Klaus Geuß mit einer super Zeit von 40:42 Minuten.

Weitere Ergebnisse:

  • Walter Epp (6.M30 / 42:55 Minuten)
  • Lukas Wicht (9. M30 / 46:21 Minuten)
  • Jessica Vogt (4. W40 / 49:05 Minuten)
  • Nicole Postler (6. W30 / 49:08 Minuten)
  • Udo Häßner (15. M50 / 54:52 Minuten)
  • Werner Postler (10. M60 / 55:24 Minuten)
  • Anton Schmitt (11. M60 / 55:33 Minuten)

Unsere Carmen Schlichting-Förtsch zündete beim Hobbylauf über 5,6 km den Turbo und siegt eindrucksvoll in 23:30 Minuten! Bei den Herren siegte Noah Möller (TSV 1860 Staffelstein) in starken 21:35 Minuten.

Viktoria Bougatf mit überragender Leistung zum Jahresabschluss

Unsere Running-Kids haben das Feuerwerk schon am Nachmittag entzündet und ließen es mit fantastischen Ergebnissen beim Schülerlauf über 1200 m richtig krachen.

Ergebnisse der Kids:

  • 1. W7 und 3. Gesamt Mädels Viktoria Bougatf in 5:40 Minuten
  • 1. M11 und 4. Gesamt Jungs Raphael Bougatf in 5:02 Minuten
  • 4. M10 und 5. Gesamt Jungs Aaron Griebel

Macht im neuen Jahr 2023 so motiviert weiter, der SC Kemmern ist stolz auf euch!


30.12.2022 (Elvira Flurschütz)

Bye 2022 - Welcome 2023

"Es ist Zeit für das was war Danke zu sagen, damit das was kommt unter einem guten Stern beginnt"

Das SC Kemmern Running-Team wünscht euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, genießt die letzten Stunden in 2022, gebt morgen bei Silvesterläufen ordentlich Gas und entfacht schon mal das Feuerwerk! Für das neue Jahr 2023 wünschen wir euch alles erdenklich Gute mit ganz viel Gesundheit, lasst euch von den neuen Abenteuern überraschen!


24.12.2022 (Elvira Flurschütz)

Frohe Weihnachten!

"Spüre die Wärme in deinem Herzen, betrachte die funkelnden Weihnachtskerzen, erlebe den Zauber der Weihnachtszeit, mit Liebe, Freude und Behaglichkeit"

Der SC Kemmern-Running wünscht euch und euren Familien wunderschöne Weihnachten mit vielen besinnlichen und romantischen Stunden. Genießt den Weihnachtszauber im Kreise eurer Liebsten und schafft durch ein kleines Läufchen immer wieder Platz für die Leckereien.


19.12.2022 (Elvira Flurschütz)

Weihachtsmarathon in Pisa

Margrit Elfers läuft zur neuer Bestzeit

Bei angenehmen 13 Grad und Sonnenschein packte unsere Margrit Elfers das Fernweh und ab ging es nach Italien. Ihr Projekt Marathon zu laufen und die Bestzeit zu pulverisieren ging auf, nach den 42,195 km blieb die Uhr bei fantastischen 3:01:17 Stunden stehen, welche gleichzeitig den 11. Platz bedeutete. Herzlichen Glückwunsch Margrit - nächstes Jahr durchbrichst du dann die Schallmauer!


03.12.22 [Andreas Straßberger]

Kemmerner Damen glänzen beim Nikolauslauf

Margrit und Claudia im Gesamteinlauf auf Platz 2 und 3!

Forchheim – Mit viel Tradition behaftet ist der Nikolauslauf auf der Sportinsel in Forchheim, ging er doch am vergangenen Samstag in seine nunmehr 44.Auflage und bildet für manch einen Läufer den sportlichen Jahresabschluss. So ging hier auch die Running-Abteilung des SC Kemmern mit einem großen Aufgebot an den Start eines stark besetzten Rennens. Im Hauptlauf über 10 Kilometer belegte Margit Elfers in einer klasse Zeit von 39:03 Minuten Rang zwei bei den Frauen hinter der Siegerin Anna Schmidt (LAC Quelle Fürth) die in 38:42 Minuten das Rennen machen konnte. Als nächster Grüner folgte Klaus Geuß in einer Zeit von 40:41 Minuten als zweiter in der Altersklasse M55. Ihm folgten Kathrin Pflaum (3.W20, 41:04) und Manuela Glöckner, die in ihrer Altersklasse W45 mit einer Zeit von 42:15 siegreich war. Ebenfalls einen Erfolg, diesmal in der W30, erlief Nicole Postler in einer Zeit von 45:48 Minuten, genauso wie Claudia Fuchs mit einem Finish nach 40:53 in der W40. Kathrin Krome belegte in der W45 Rang 2 in 43:32 Minuten. In der Teamwertung belegten die Kemmerner Damen die ersten beiden Plätze. Gesamtsieger wurde Jamie Williamson (LAC Quelle Fürth) in sehr starken  30:52 Minuten.

Auch bei den Schülerläufen war der SC Kemmern sehr aktiv und erfolgreich. Über 1250 Meter Siegte Ferdinand Krome  in 4:57 Minuten in der Altersklasse M9 und Annabelle Landgraf belegte den 5.Platz in der W9. Erfolgreich auch Raphael Bougatf (2. M11) und Hannes Breunig (3. M11) in 4:47 bzw. 4:53 Minuten. In der W11 gewann Friederike Krome in 5:04 Minuten. In der Wertung W13 erlief Henriette Krome in einer Zeit von 4:35 Minuten den Bronzerang. Leander Landgraf finishte in einer Zeit von 5:43 als 12. der M10. Im Schülerlauf über 2920 Meter setzte Helene Krome ihre Siegesserie fort und gewann in der Altersklasse W15 mit einer Zeit von 12:08 Minuten.

Weitere Ergebnisse (10 Kilometer): Wilhelm, Max 47:31 (16.M30); Reissig Wolfgang 49:10 (6.M60); Waldhäuser, Henrik 50:04 (8.M60) ; Postler, Werner 55:15(12. M60) ; Naumann Birgit 58:11 (6.W55); Vatter, Elmar 58:12(15.M50); Wicht, Lukas 44:14 (11.M30)


03.12.22 [Andreas Straßberger]

Carmen siegt am Kordigast!

Weismain – Der Winter hat nun auch in unseren Gefilden Einzug erhalten und so ging es beim 16. Kordigast – Berglauf über 5,1 Kilometer und 220 Höhenmeter auf den mit Schnee bedeckten Gipfel des Großen Kordigast. Mit von der Partie war hierbei auch die Running-Abteilung des SC Kemmern. So gewann Carmen Schlichting- Förtsch die Gesamtwertung bei den Frauen in einer Zeit von 26:44 Minuten vor Anke Härtl (Rennsteiglaufverein) in 27:22 Minuten. Ihre Teamkollegin Sybille Vogler war in der Altersklasse W75 erfolgreich mit einer Zeit von 39:23 Minuten


27.11.2022 (Elvira Flurschütz)

Weihnachtsfeier SC Kemmern 2022

"Vorweihnachtszeit ist keine Jahreszeit, es ist ein Gefühl von Glück, Liebe und Freude"

Pünktlich zum ersten Advent fand gestern Abend die Weihnachtsfeier vom SC Kemmern Running Team im Hotel Rosenhof statt. Mit einem leckeren Essen, musikalischer Gestaltung unserer Running-Kids, einer Tombola, Ehrungen und vielen tollen Gesprächen zwischen den Mitgliedern wurde dieser weihnachtlicher Abend untermalt. Als Weihnachtsgeschenk gab es für alle Mitglieder Laufsocken in Grün; unser Kuckuck auf den Socken durfte natürlich auch nicht fehlen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Klaus Geuß und seine Frau Christine für den ganzjährigen Einsatz mit Herzblut und Leidenschaft, ihr habt den Verein zu dem gemacht was wir heute sind - dank euch gibt es die "Grüne Wand. Ein weiters Dankeschön und ein großer Applaus geht an Ulli Brehm und Rudolf Pflaum, die seit 10 Jahre herrvorragend eine Tombola mit super Preisen organisiert haben, die Einnahmen der Tombola kommt der Running-Abteilung zugute. Im nächsten Jahr wird es eine neue Überraschung geben, lassen wir uns alle überraschen. 


20.11.2022 (Elvira Flurschütz)

37. Memmelsdorfer Schlosslauf

Die grüne Wand

Margrit Elfers holt den Damensieg nach Kemmern

Mannschaftssieg Damen "on top" dazu

Beim Hauptlauf über 9910 m mit einigen welligen Abscnhnitten duch den Wald triumphiert unsere Margrit Elfers in starken 40:13 Minuten. Hinter hier belegt Jule Lindner (LG Bamberg) in 40:40 Minuten Platz 2 und Anne Schmidthuber (TSV Essleben) in 41:52 Minuten Platz 3. Kathrin Pflaum lief wie bereits in den vergangenen Wettkämpfen ein starkes Rennen und wird nach 42:16 Minuten mit Bronze in der AK und Platz 5 bei den Damen belohnt. Claudia Fuchs stürmt in der AK40 in starken 42:23 Minuten zu Gold. Gemeinsam freuen sich Margrit, Kathrin und Claudia über den Mannschaftssieg. Die zweite Damenmannschaft des SC-Kemmern Running Team gewinnt Silber in dieser Wertung mit Carmen Schlichting-Förtsch (2.W40/ 43:42 Minuten), Manuela Glöckner (1W45 / 44:53 Minuten) und Geli Nehr (3.W50 / 53:02). Unsere älteste Teilnehmerin Sibylle Vogler (W75!) freut sich im Ziel nach 1:04:01 Stunden über eine weitere Goldmedaille für ihre Sammlung. Bei den Männern siegte Nilas Buchholz (Running Gags) in einer starken Zeit von 33:12 Minuten. Schnellster von den "grünen Männern" war an diesem Tag Edgar Loch mit 41:47 Minuten, welche Platz 2 in der AK M45 bedeutet. Klaus Geuß kam nach guten 42:20 Minuten ins Ziel und wurde mit dem AK-Sieg in der M55 belohnt.

Weitere Ergebnisse unserer Läufer/innen:

  • Heike Bechert / 1:03:08 Stunden
  • Wilhelm, Max / 47:59 Minuten
  • Vatter, Elmar / 52:10 Minuten
  • Waldhäuser, Henrik / 52:22 Minuten
  • Schmitt, Anton / 53:37 Minuten
  • Postler, Werner / 1:03:00 Stunden

 

 

Unsere Youngsters in Top-Form

"Die grüne Wand mit 13 Kids"

"Nässe, Kälte, Matsch, Höhenmeter das stört doch unsere hochmotivierten Running-Kids nicht, sie rennen einfach noch schneller"

Bambinilauf 790 m:

Viktoria Bougatf lässt es mal wieder krachen und sichert sich in 3:36 Minunten mit nur 5 Sekunden Abstand zur Siegering den 3.Platz WU8. Lena Köster 4:13 Minuten und Nele Mai 4:21Minuten hatten auch sehr viel Spaß beim Wettkampf.

Schülerlauf 2300 m:

Friederike Krome siegt bei den Mädels in sensationellen 10:02 Minuten. Raphael Bougatf M11 holt sich Bronze in guten 9:53 Minuten und Aaron Griebel in 10:08 Minuten in der M10.

Weitere Ergebnisse unserer Kids: Hannes Breunig 10:27 Minuten / Fabian Karow 10:48 Minuten / Adrian Schmitt 10:52 Minuten / Ben Köster 11:05 Minuten, Leander Landgraf 12:19 Minuten.

Schülerlauf 4300m:

Helene Krome setzt mal wieder ein Ausrufezeichen und gewinnt die W15 in fantastischen 18:15 Minuten. Ihre Schwester überquert 10 Sekunden später die Ziellinie und freut sich über den Sieg in der W13.

Chapeau an all unsere Kids!


22.11.2022 (Elvira Flurschütz)

1. Lauf der Nürnberger Wintelaufserie - 10 KM

Hannah Kadner

Hannah Kadner siegt bei den Damen

"Lachen und Gespräche zwischen Jung und Alt gute Ablenkung vor dem Startschuss"

Hannah Kadner präsentierte sich nach längerer Wettkampfpause mit grandioser Form und kam nach 38:30 Minuten als Zweitplatzierte hinter der Siegerin Alexandra Bauer (ohne Verein) 37:52 Minuten ins Ziel. Jana Glaser (ohne Verein) 38:35 Minuten komplementierte das Podium.

Bei den Männern siegte eindrucksvoll Tom Hug (SV Bayreuth) in sensationellen 31:24 Minuten.

 

 


14.11.2022 (Elvira Flurschütz)

18. Zeiler Waldmarathon

Am Sonntag, 13.11.2022  fand der traditionelle Zeiler Waldmarathon statt, der gerade viele Trailläufer lockt. 42,195 km mit knapp 1000 hm, die Herausforderung im Naturpark Haßberge, genau das richtige für unseren Matthias Fröhlich. Nach tollen 3:17:58 Stunden kam Matthias freudestrahlend und einem starken 7.Platz (4.AK M40) ins Ziel. Er erwischte einen grandiosen Tag und konnte seine angepeilte Pace kontinuierlich auf den Wald, Wiesen- und Schotterwegen laufen. Zum Sieger wurde Björn Sturm (ideale-gerade.de) mit einer fabelhaften Zeit von 2:44:22 Stunden gekührt.


13.11.2022 (Elvira Flurschütz)

Bayerische Crossmeisterschaft in Zenting

Manuela, Kathrin, Carmen

Medaillenregen für das starke SC-Kemmern Running Team

Am vergangenen Samstag wurde die bayerische Crossmeisterschaft bei bestem Laufwetter und Sonnenschein in Zenting im bayerischen Wald ausgetragen. Auf einem 1100 Meter langen, abwechslungsreichen und anstrengenden Rundkurs auf Wiesenstücken mit wechselnden Untergründen inklusive Sand ging es um die Siege in den verschiedenen Einzelwertungen, als auch in der Summe für die Teamwertung.

Carmen Schlichting-Förtsch rennt zu Gold!

Im ersten Lauf über 5500 Meter belegte unsere Carmen in einer starken Zeit von 25:21 Minuten den dritten Rang im Gesamteinlauf und konnte sich dabei eindrucksvoll den Titel in der W40 sichern. Mit einer Zeit von 26:36 Minuten gab es eine weitere Medaille für das Team, so gewann Manuela Glöckner in der W45 die Bronzemedaille. Zusammen mit ihrer Teamkollegin Kathrin Krome (27:50 Minuten / 5.W45) konnte der SC Kemmern in der Teamwertung W35-W45 den zweiten Platz erlaufen. In der Besetzung Martina Eigner-Loch (29:26 Minuten 4.W50), Geli Nehr (32:17 / 6.W50) und Christine Geuß (30:14 Minuten / 3.W55) gelang indes der Sieg in der Teamwertung. Ihr Lohn: Bayerischer Mannschaftsmeister W50 und älter und zusätzlich ging Bronze noch an unsere Christine. Sybille Vogler, die in Meisterschaften immer überzeugen konnte, erweiterte durch den Gewinn der Altersklasse W75 in einer Zeit von 36:47 Minuten ihre und auch die Titelsammlung für den SC Kemmern.

Sechs Runden (6600 m) hatten die Altersklasen M50-M55, sowie M35-M45 zu absolvieren. Hier belegte unser "Chief" Klaus Geuß in einem starken Feld und einer super Zeit von 29:14 Minuten den Rang 5 in der M55, sein Teamkollege Elmar Vatter finishte nach 35:23 Minuten (15. M50). Die gleiche Distanz nahm von den Männern noch Edgar Loch in Angriff. Sein Finish von 28:58 Minuten bedeutete Rang 5 in der AK M45.

Unsere Mädels aus der Jugend und ihr Debüt bei einer bayerischen Meisterschaft.

In der weiblichen U16 über 2,2 Kilometer belegte Helene Krome in starken 9:51 Minuten Rang 8 in der W15. Ihre Schwester Henriette Krome war starker Konkurrenz im gleichen Lauf ausgesetzt, sie drückte ebenfalls ordentlich aufs Tempo und kam als 18 Mädchen in der W14 ins nach 10:10 Minuten ins Ziel. Mit dieser Debüterfahrung bei einer Meisterschaft, können sie bei ihrer nächsten Meisterschaft sicherlich noch ordentlich zulegen und die weiter entstandene Motivation in schnelle Energie für die Beine umsetzen.

Frauenpower und Bronze in der Teamwertung der Frauen

Die Mittelstrecke der Frauen und der Juniorinnen U23 lief über vier Runden und somit 4,4 Kilometer. Unsere Kathrin Pflaum U23 beindruckte mit ihrer Kämpferstärke auf dem Rundkurs und verpasste mit einer Zeit von 19:10 Minuten als Vierte in der Altersklasse um nur 3 Sekunden die Bronzemedaille. Ihre Teamkolleginnen, die an diesem Tag zum zweiten Mal ihre Spikes anzogen, Carmen-Schlichting Förtsch 20:19 Minuten und Manuela Glöckner 21:12 Minuten bugsierten das Team der Running-Abteilung in der Endabrechnung auf Rang 3.

Somit fährt das "grüne Team" mit 7 Medaillen, viel Freude, einem sehr stolzen Trainer Klaus Geu0 :) und einer ordentlichen Portion Motivation für die nächsten Rennen wieder nach Hause.

Ein großes Dankeschön geht auch an den BLV und den Ausrichter in Zenting, der bei bestem Wetter eine tolle Meisterschaft mit gelungener Organisation auf die Beine gestellt hat.

Starkes Team

Link Bericht vom BLV-Sport: www.blv-sport.de/news

Link Fotos: https://photos.app.goo.gl/aPLitUCcvT45G3828

 

 


06.11.2022 (Elvira Flurschütz)

35. Heiner-Mayr Staffelberglauf

Unser Coach mit seinen Damen

Unter dem Motto: "the only way is up" fiel bei angenehmen Herbstwetter und Sonnenschein der Startschuss für die 3960 m mit 260 hm hinauf zum Staffelberg.

Hannah Kadner triumphiert bei den Damen!

Hannah Kadner, 19:34 Minuten, konnte ihre Stärke am Berg ausspielen und gewann eindrucksvoll die Damenwertung mit 11 sec Vorsprung vor Kathrin Byczok (Run&Bike Team Coburg). Jessica Ittner (TSV 1860 Staffelstein) kam nach 20:27 Minuten als Drittplatzierte mit 11 sec Vorsprung vor unserem Nachwuchstalent Kathrin Pflaum ins Ziel. Carmen Schlichting-Förtsch liebt es auch die Berge hinauf zu rennen, dies hat sie bereits bei der deutschen Berglaufmeisterschaft eindrucksvoll bewiesen, in Staffelstein kam sie nach guten 21:16 Minuten als 1.W40 ins Ziel. Einen weiteren AK-Sieg holt sich unsere Dr. Kahtrin Krome in der W45 nach tollen 22:00 Minuten. Kahtrins beide großen Töchter Henriette und Helene Krome (U14 und U16) überzeugten in allen bisher bestrittenen Rennen ihr Läufertalent auf kurzen Strecken. Am Samstag waren sie ebenfalls hochmotiviert und starteten für Ihre gewohnten Streckenlängen mit Bravour auf der Überdistanz. Beide Mädels (Henriette 24:04 Minuten und Helene 24:20 Minuten) gewannen souverän ihre Klasse im Schülerbereich. Christine Geuß freute sich im Ziel am Staffelberg nach 25:54 Minuten über Bronze in der W55. Sibylle Vogler kam als Erste in der W75 nach starken 30:11 Minuten ins Ziel. In der Besetzung Kadner, Pflaum und Schlichting-Förtsch hieß es an dem Tage auch noch "Herzlichen Glückwünsch zum Mannschaftssieg der Damen". Die Krome Family holt sich in der Mutter-Töchter Besetzung den 3.Platz in der Mannschaftswertung hinter TSV 1860 Staffelstein.

Bei den Männern triumphierte Daniel Dusold als Überraschungssieger (ohne Verein) in starken 16:21 Minuten! Schnellster Mann war an diesem Tag Edgar Loch (3. M45) 19:41 Minuten, 9 Sekunden später folgte bereits Matthias Fröhlich (2. M40), der sich spontan am Samstag für den Start entschieden hat. Klaus Geuß folgte in 20:21 Minute, was gleichzeitig Gold in der M55 bedeutete.

Chapeau an alle Athleten vom SC-Kemmern Running-Team jeder freute sich als Belohnung im Ziel am Staffelberg über eine AK-Platzierung! 

Mit Sybille Vogler und Henriette Krome kamen die älteste und jüngste Athletin ebenfalls vom starken "Grünen Team" 

Immer wieder eine tolle Veranstaltung in Staffelstein, als nächstes kommt dann der Silvesterlauf im schönen Staffelstein.

Link Fotos


01.11.2022 (Elvira Flurschütz)

Ehrungsgala BayernSTAR2022

Willi Wahl & Sybille
Sybille Vogler geehrt für hervorragende Leistungen im Laufsport

Am Samstag den, 29.10.2022 fand vom Bayerischen Leichtathletik-Verband die Gala für sehr erfolgreiche Sportler, Trainer und Vereine statt. Unsere Sybille Vogler (Jahrgang 1944!) erhielt aufgrund ihrer außerordentlichen sportlichen Leistungen, den bayerischen und deutschen Meistertitel eine Auszeichnung von Willi Wahl (BLV-Vizepräsident) im feierlichen Rahmen überreicht. Über jeden Sportler wurde mit einer Bildershow eine persönliche Geschichte über die Erfolge, den Start des Laufeinstieges und viele tolle Ereignisse in dieser Zeit berichtet. Sportlich war Sybille bereits in jungen Jahren, liebte das Wandern in der Bergen und das Radfahren. Nachdem sie 2007 beim Weltkulturerbelauf in Bamberg ihren Enkel betreut hat, während ihr Sohn gelaufen ist, war sie sehr angetan von der einzigartigen Atmosphäre, schnürrte am nächsten Tag selbst die Turnschuhe und so startete ihr "Karierre" in den Laufschuhen mit 63 Jahren. Seit 2008 hat sie regelmäßig an regionalen Wettkämpfen teilgenommen. Im Jahr 2013 entschied sie sich Mitglied beim SC Kemmern-Running zu werden, nahm an überregionalen Wettkämpfen und Meisterschaften teil und konnte hier von Jahr zu Jahr ihre Erfolge steigern. Wir sind sehr stolz auf dich Sybille und wünschen dir noch viele erfolgreiche Läufe und viel Gesundheit, Respekt für deine Leistungen mit 78 Jahren! Du bist ein super Vorbild, dass Sport und die regelmäßige Bewegung fit und gesund hält.


01.11.2022 (Elvira Flurschütz)

Frankfurt Marathon # runtheskyline

Margrit Elfers
Nici Postler

Der Frankfurt Marathon am letzten Oktoberwochenende ist bekannt für Bestzeiten aufgrund der kühlen Temperaturen, am 30.10.2022 mit ungewöhnlichen 20 Grad und Sonnenschein war dies jedoch anders.

Margrit und Nici beweisen mentale Stärke

Margrit Elfers wollte nach einer herrvorragenden Vorbereitung und Top-Form am Renntag die 3-Stunden Marke knacken und auch unsere Nici Postler wollte ihre Bestzeit pulverisieren, nachdem ihre Vorbereitungsrennen sensationell liefen. Das warme Wetter machte ihnen jedoch, wie vielen anderen Athelten einen Strich durch die Rechnung. Ab der HM-Marke wurde es hart, beide Mädels kämpften sich aber super bis zum Schluss durch, obwohl sie wussten das ihr Ursprungsziel auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden musste. Nach 42,195 km blieb die Uhr bei Margrit bei 3:10:19 Stunden und bei Nici nach 3:43:08 Stunden stehen. Chapeau, ihr habt mentale Stärke gezeigt und habt die 42,195 km mit dem grandiosen Zieleinlauf in der Festhallte auf rotem Teppich, bester Stimmung und Konfettiregen durchgezogen!


23.10.2022 (Elvira Flurschütz)

14. Ossis 8er - Lauf

Manuela Glöckner überrascht alle!

Unsere Manuela Glöckner siegt bei bestem Laufwetter auf der Strecke über 10,8 km in sehr starken 44:48 Minuten vor Carolin Sapper (TV Jahn Schweinfurt) 49:40 Minuten und Johanna Baunach (DJK Schweinfurt) 53:30 Minuten. Bei den Männern triumphierte Benjamin Meixner (FC Pogo) in starken 40:45 Minuten.

"Die grüne Wand unserer Nachwuchstalente wie immer hochmotiviert und erfolgreich"

Schweinfurt.- Unser jüngstes Talent Viktoria Bougatf gewinnt den Lauf über 1080 m in der U8 in sehr starken 4:41 Minuten! Lena Köster gewinnt nach 5:12 Minuten Silber in der U8.
Beim Lauf über 2160 m beeindruckte Aaron Griebel wie bereits in den letzten Rennen mit einem guten 3.Platz und fantastischen 8:33 Minuten in der U12.
Die anderen 8 Kids lieferten ebenfalls gute Zeiten, hatten Spaß und freuen sich schon auf den nächsten Wettkampf!


17.10.2022 (Elvira Flurschütz)

Halbmarathon Leipzig

Nicole´s Zwischenziel auf dem Weg zum Frankfurt Marathon

Auf ihrem Weg/Ziel zu einer neuen Beszeit beim Frankfurt Marathon Ende Oktober, konnte unsere immer stärker werden Nicole Postler bei der Generalprobe über die 21,1 km in Leipzig ihre Bestzeit pulverisieren und Bronze in der AK 30-34 holen. Ihre neue Bezeit beim Halbmarathon lautet nun 1:42:10, sind wir gespannt wo die Uhr beim Marathon stehen bleibt, der @sckemmern drückt fest die Daumen! 


16.10.2022 (Elvira Flurschütz)

2. Kulmbach Trails von den Crazy Runners Team

Frankenwald.-Unsere Tanja Kopsch liebt lange herausfordernde Strecken, so startete sie über die Langstrecke 26 km / 870 hm und konnte diese souverän in einer Zeit von 2:26:19 Stunden als 3. Frau beenden.
Siegerin bei den Damen wurde Tina Sendel (MaliCrew e.V.) in sehr starken 2:19:58 Minuten vor Jessica Ittner (TSV 1860 Staffelstein) in 2:23:14 Stunden. Bei den Männern siegte Jan Kundörfer (runningraz) eindrucksvoll in 1:57:36 Stunden.

Auf der Kurzstrecke über 13,2 km mit 480 hm wurde unser Eddi Loch in einer klasse Zeit von 1:04:35 Stunden 8. im Gesamteinlauf und 2 in der AK MasterMen. Seine Frau Martina Eigner-Loch verpasste in 1:24:08 Stunden als AK Vierte knapp das Podest der MasterWomen.


15.10.2022 (Andreas Straßberger)

35. Steigerwald Fackellauf

Claudia Fuchs rockt den Hauptlauf!

Claudia Fuchs, Kathrin Pflaum, Manuela Glöckner

Burghaslach – Ein einzigartiges Flair war es wieder beim 35. Steigerwald – Fackellauf. Beim Start in den Abendstunden tauchen die am Streckenrand positionierten Fackeln die Strecke in ein schummrig schönes Licht. Die Running-Abteilung des SC Kemmern war auch hier wieder vertreten und äußerst erfolgreich. So gewann im Hauptlauf über 7 Runden und somit 8 Kilometer bei den Frauen Claudia Fuchs in einer Zeit von 32:12 Minuten. Dahinter entbrannte dann ein Dreikampf um die verbliebenen Plätze auf dem Podium. Das bessere Ende hatte dabei die Gesamtzweite Anja Bertleff (ohne Verein) mit einer Zeit von 32:41 Minuten. Die Plätze 3 und 4 gingen im Sekundenpoker an Manuela Glöckner (1.W45; 32:42) und Kathrin Pflaum (2. WHK; 32:43 Minuten) vom SC Kemmern. Weitere Top-Platzierungen für den SC Kemmern gab es durch Geli Nehr (1. W50; 39:11) und Christine Geuß (3.W55; 40:05). Schnellster Grüner an diesem Tag wurde Matthias Fröhlich mit einer Endzeit von 31:40, gleichbedeutend mit dem dritten Rang in der Altersklasse M40. Rang 2 in der M55 erlief Klaus Geuß mit einem Finish nach 31:54 Minuten. Die Damen des SC Kemmern gewannen die Teamwertung bei den Frauen.

Im Lauf der Altersklasse M9 über 1,2 Kilometer (1 Runde) belegte Fredninad Krome vom SC Kemmern Rang 3 mit einer Zeit von 5 Minuten. Über dieselbe Distanz ging es für die Schüler*Innen der U12 und U14.  Hier ging zum einen der Sieg an die Teamkollegin Henriette Krome in einer Zeit von 4:28 Minuten, zum anderen gewann Aaron Griebel die M10 in einer Zeit von 4:44 Minuten. Im Hobbylauf und Jugendlauf über 2,3 Kilometer gab es durch Helene Krome in einer Zeit von 9:32 Minuten den Gesamtsieg bei den Frauen sowie den 1. Rang in der W15.

Weiter Ergebnisse (Hauptlauf): Wolfgang Reissig (39:57; 4.M60); Roland Kraus (43:13; 6.M65)

(Schüler/innen U12, U14 über 1,2 Km): Adrian Schmitt (SC Kemmern; 5.M10, 4:59); Hannes Breunig (SC Kemmern; 4.M11, 4:46)


37. Pegnitztal-Lauf 2022 in Vorra

"Was macht man nach der Arbeitsschicht am Wochenende so?" 

Unsere Manuela Glöckner zieht ihr grünes Runningdress an, schnürrt die Laufschuhe und gewinnt mal schnell einen anspruchsvollen 10 KM Lauf in starken 43:09 Minuten deutlich vor Lydia Zahner 48:01 Minuten (VFTN Kirchenreinbach) und Larissa Routschka (MTB Hersbruck) 49:23 Minuten. Bei den Männern siegte Christoph Drecker (ohne Verein) in einer klasse Zeit von 38:06 Minuten.

 

 


08.10.2022 (Elvira Flurschütz)

27. Abt-Degen-Lauf in Zeil

Die grüne Welle hat gerockt!

Beim anspruchsvollen 11 km Lauf durch die schönen Zeiler Weinberge mit 3 knackigen Anstiegen konnte Claudia Fuchs 1.W40 in starken 49:24 Minuten den 3.Platz der Damen einfahren. Siegerin wurde Delia Schmidt (Absolute Run Crew Laufstil Würzburg) in fantastischen 45:07 Minuten vor Jessica Ittner (TSV 1860 Staffelstein) in 49:07 Minuten. Bei den Männern siegte Felix Pfuhlmann (SG Eltmann Mainathlon) in grandiosen 40:47 Minuten.
Weitere Top-Ergebnisse unserer Atlethen:
- Klaus Geuß 2.M55 in 49:16 Minuten
- Kathrin Pflaum 2.WHK in 49:59 Minuten
- Carmen Schlichting-Förtsch 2.W40 in 50:29 Minuten
- Kathrin Krome 2.W45 in 54:56 Minuten
- Geli Nehr 1.W50 in 59:55 Minuten
- Sieg Damenmannschaft!

Erfolgreiches und motiviertes SC-Kemmern Running-Kids Team

 

800-Meter Lauf:
Viktoria Bougatf W7 holt sich den Sieg in ihrer Klasse nach einem fantastischen Rennen im 3:23 Minuten. Lena Köster W7 sichert sich Platz 2 in 3:31 Minuten. Zwei weitere Silbermedaillen gehen an Annabelle Landgraf W9 in 3:26 Minuten und Ferdinand Krome M9 in starken 3:00 Minuten!
1600 m Lauf:
Helen Krome gewinnt die W15 sensationell in 5:53 Minuten, ihre Schwester Henriette holt sich in 5:57 Minuten den Sieg in der W13. Raphael Bougatf 6:21 Minuten und Aaron Griebel 6:08 Minuten sichern sich nach starken Rennen den Sieg in der M11 und M10. Hannes Breunig gewinnt Silber in der Klasse M11 nach 6:26 Minuten und Bronze geht an Ben Köster M11 in 6:47 Minuten.
Unser Nachwuchs brennt für das Laufen, sind wir auf weitere Leistungen gespannt.


04.10.2022 (Elvira Flurschütz)

20. Honda Berglauf des SV Bergdorf Höhn - oberfränkische Meisterschaft

Silber für Nicole Postler

Am 3.Oktober hieß Berglauf in Neustadt bei Coburg, bei bestem Laufwetter und Sonnenschein galt es 6,8 km mit knapp 300 hm zu bewältigen. Unsere Nicole Postler liebt jede Laufdistanz und so bewies sie auch beim Berglauf ihre Stärke. Nicole wurde in starken 35:20 Minuten Vizemeisterin. Gold ging in 34:25 Minuten an Cosima Gundermann (LG Forchheim), Bronze an Cecil Kümpel (TSV Mönchröden) in 36:36 Minuten.

Bei den Männern holte sich Lokalmodator Daniel Götz in fantastischen 24:13 Minuten den Titel.


04.10.2022 (Elvira Flurschütz)

1. Wiesent Challenge - der Panoramalauf in Waischenfeld

Podestplatz für unsere Manuela Glöckner

Bei der gelungenen Premiere in der schönen fränkischen Schweiz konnte unsere Manuela Glöckner über die anspruchsvollen 10 km im 45:21 Minuten den 2. Platz hinter der starken Siegerin Tina Sendel (MaliCrew e.V) 42:25 Minuten einfahren. Das Podium komplementiert Susanne Giepentrog (MaliCrew e.V) in 47:21 Minuten. Bei den Männern triumphierte Markus Ostfalk (Reha Medicus Neuhaus) in sensationellen 36:25 Minuten!

Running-Kids

Ben Köster von unseren Running-Kids sichert sich beim Kinder&Jugendlauf über 1 km in starken 4:18 Minuten mit dem 7.Platz eine Top Ten Platzierung!

Herzlichen Dank an den Veranstalter für den neuen Lauf in Region und die super Organisation!


03.10.2022 (Elvira Flurschütz)

Kasel Marathon

Bei bestem Laufwetter mit 11 Grad war unsere Geli Nehr über die Königsdisziplin über 42,195 km am Start. Die Uhr blieb dieses Mal bei 4:02:20 Stunden stehen. Unsere Geli läuft immer mit einem Lächeln ins Ziel und freute sich später sehr über die Silbermedaille in der AK50.


02.10.2022 (Elvira Flurschütz)

Deutsche Berglaufmeisterschaft - Jennerberglauf

Carmen Schlichting-Förtsch

8,4 km mit 1190 hm von Schönau hoch zur Jennerbergalm hieß es für die Teilnehmer der DM, dazu kamen schwere Bedingungen mit 2 Grad und Regen die es zu bewältigen gab.
Unsere Carmen Schlichting-Förtsch W40 wurde starke Vierte in ihrer Klasse, sie bewies mentale Stärke und Trittsicherheit auf dem anspruchsvollen Terrain und überquerte erschöpft, aber glücklich nach 1:14:36 Stunden die Ziellinie.


Hauptsponsoren: